
-   
-   Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Bilanzsteuerrecht, Handelsrecht
 -   Richtigstellung zum Artikel „Der Forschungsfreibetrag und die Forschungsprämie in der Prüfungspraxis“; ÖStZ Heft 2006/521, 236 (Hack, ÖStZ 2006/786, S. 378)
 -   Klaus Tipke, Ein Ende dem Einkommensteuerwirrwarr? (Rechtsreform statt Stimmenfangpolitik) (ÖStZ 2006/790, S. 388)
 -   § 11a EStG (Begünstigung für nicht entnommene Gewinne): VfGH prüft Verfassungsmäßigkeit des Ausschlusses der selbstständigen Einkünfte (Bruckner, ÖStZ 2006/792, S. 390)
 -   Luxustangente bei geleasten Gebrauchtwagen (Mayr, RdW 2006/563, S. 595)
 -   Internationale Einbringungen nach dem AbgÄG 2005 - Teil I: Der Anwendungsbereich von § 16 UmgrStG (Hohenwarter, RdW 2006/564, S. 596)
 -   Einkommensteuerliche Pauschalierung bei Journalisten (Röthlin/Plassak, SWK 27/2006, S 757)
 -   Darlehenskonvertierung: Novation und wirtschaftliche Betrachtungsweise (Pülzl, SWK 27/2006, S 764)
 -   Diskussion der Legitimität von Anglizismen in Jahres-/ Konzernabschlüssen sowie im Lagebericht (Karner/Rohatschek, SWK 27/2006, W 109)
 -   Neuregelungen im Immobilien-Investmentfondsgesetz (Bruckner, ecolex, 9/2006, S. 736)
 -   Verlustvortragsübergang bei Umgründungen innerhalb von Unternehmensgruppen (Frei, ecolex, 9/2006, script 33)
 -   Die Übergangsbestimmungen für die Personengesellschaften (Murschitz, ecolex 9/2006, S. 760)
 -   Neue Verlustvortragsregelung bei Einnahmen-Ausgaben-Rechnern (Puchinger, FJ 9/2006, S. 317)
 -   Alleinverdienerabsetzbetrag auch für beschränkt steuerpflichtige Ehegatten? (Pasqualini, FJ 9/2006, S. 324)
 -   Die Investitionszuwachsprämie gemäß § 108e EStG 1988 - Teil 1 (Langheinrich/Ryda, FJ 9/2006, S. 332)
 -   § 108e EStG: Einstufung von PKWs im Zeitpunkt der Antragstellung relevant (Puchinger, FJ 9/2006, S. 338)
 -   Beispiele aus der Steuerberaterprüfung (FJ 9/2006, S. 356)
 -   Können Verlustvorträge auch die Höhe des Firmenwertes nach § 9 Abs 7 KStG beeinflussen? (Schlager, GeS 2006/9, S. 365)
 -   Rückstellungsbildung für Kosten der Archivierung von Geschäftsunterlagen (Bertl/Hirschler, RWZ 2006/76, S. 257)
 -   Bilanzsteuerrechtliches: Notwendiges Betriebsvermögen, Gewinnrealisierung, Teilwertabschreibung, Rückstellung (Wiesner, RWZ 2006/77, S. 258)
 -   Kostenmanagement und Kontextfaktoren (Kirchberger/Szigeti, RWZ 2006/79, S. 263)
 -   Passivposten für Gutscheinmünzen - Ansatz als Rückstellung oder Verbindlichkeit und Bewertung (Petritz, RWZ 2006/80, S. 268)
 -   Abschlussprüfung und Beratung - Eine empirische Analyse der Auswirkungen auf Unabhängigkeitswahrnehmungen (Qick/Warming-Rasmussen, RWZ 2006/83, S. 279)
 -   Empfehlung zur Formulierung einer Vollständigkeitserklärung für Unternehmensbewertungen (Kammer der Wirtschaftstreuhänder, RWZ 2006/84, S. 287)
 -   Land- und forstwirtschaftlicher Nebenerwerb und Nebentätigkeiten - Teil I (Portele, taxlex 9/2006, S. 476)
 -   Verschmelzung gem Art I UmgrStG/Teil III (Wolf, taxlex 9/2006, S. 484)
 -   Die Spaltung als geeignetes Instrument zur Minimierung von Haftungsrisiken (Hofbauer, taxlex 9/2006, S. 485)
 -   Das Erfordernis der Berücksichtigung ausländischer Verluste (Schuh, taxlex 9/2006, S. 498)
 -   Grenzüberschreitendes Cash Pooling und internationale Verrechnungspreise (Hack, taxlex 9/2006, S. 503)
 -   Wahrscheinlichkeit der Ausübung der Kaufoption (Kotschnigg, UFS 2006/8, S. 292)
 
 -   
-   Abzugssteuern (Lohnsteuer, Kapitalertragsteuer) und Kommunalsteuer
 -   UGB: KESt-Pflicht für stille Gesellschaften erweitert (Vock, RdW 2006/560, S. 591)
 -   BFH: Aufwendungen eines Lehrers für Snowboardkurse können Werbungskosten sein (Renner, SWK 25/2006, S 691)
 -   Voraussichtliche Sozialversicherungswerte 2007 (SWK 26/2006, T 96)
 -   Alleinverdienerabsetzbetrag bei ausländischem Familienwohnsitz (Fröhlich, SWK 26/2006, S 721)
 -   Die Besteuerung von Vereinsmitarbeitern (Grünberger, SWK 26/2006, S 727)
 -   Update: Investmentfonds richtig in die Steuererklärung aufgenommen (Marschner, SWK 26/2006, S 730)
 -   PKW-Sachbezug und Arbeitnehmerbeiträge (Schuster, SWK 27/2006, S 761)
 -   Aktuelles aus der Lohnsteuer (Mühlberger, FJ 9/2006, S. 339)
 -   Tod des Arbeitnehmers (Kraft, UFS 2006/8, S. 301)
 
 
-   Doppelte Haushaltsführung, berufliche Veranlassung
 -   Baurechtseinräumung, Vermietungseinkünfte, Absetzung für außergewöhnliche Abnutzung
 -   Wechseldienstentschädigung (Wiener Berufsfeuerwehr), Mehrarbeit
 -   Gesellschaftsteuer, Einlagenleistung, Einbringung
 -   Vorläufige Veranlagung, Liebhaberei, Wegfall der Ungewissheit, Beginn der Verjährung
 -   Abrechnungsbescheid, Zwangsausgleichsquote, Mahnung (Erfordernisse)
 -   Devolutionsantrag, Berufung, unzulässig
 -   Abgabenhinterziehung, Rechtsirrtum (Verwaltungspraxis betreffend Vorsteuerabzug)
 -   Verschlechterungsverbot („reformatio in peius“)