
-   
-   Allgemeines - national, Gesetzesentwürfe, Steuerpolitik
 -   Budgetbegleitgesetz 2003 (Steuerreform 2004): Änderungen der Regierungsvorlage vom 29. 4. 2003 gegenüber dem Ministerialentwurf (ÖStZ 2003/405, S. 234)
 -   Fachsenat für Steuerrecht: Aus dem Fachsenatsrundschreiben 9/Periode 2000 - 2005 vom April 2003 (Bruckner/Keppert, ÖStZ 2003/406, S. 237)
 -   Klarstellungen zur elektronischen Übermittlung der Umsatzsteuervoranmeldung über FINANZ Online (Waldecker, SWK 13/2003, S 393)
 -   Nur eingeschränkter Anwendungsbereich der Rückzahlungssperre der Länder (Arnold, SWK 13/2003, S 396)
 -   Die Regierungsvorlage zum Budgetbegleitgesetz 2003 (SWK 14/2003, T 51, und SWK 15/2003, T 97)
 -   Übersicht über das Budgetbegleitgesetz 2003 (Urtz, GeS 5/2003, S. 184)
 
 -   
-   (Bundes-)Abgabenordnung, Finanzstrafrecht, Insolvenzrecht
 -   Die persönliche Haftung des GmbH-Geschäftsführers (Fritz, SWK 13/2003, W 68)
 -   Bundesgesetz über das Internationale Insolvenzrecht (Mohr, ecolex 5/2003, S. 322)
 -   Kassatorische Entscheidungen des UFS bei Änderung der Finanzamtszuständigkeit (Niedermaier, ecolex 5/2003, S. 361)
 
 -   
-   Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Bilanzsteuerrecht, Handelsrecht
 -   Kein Verlustvortrag bei Diensteinkünften? (Doralt, RdW 2003/237, S. 287)
 -   Ertragsteuerliche Behandlung von eigenen Anteilen im Betriebsvermögen einer Kapitalgesellschaft (Ludwig, RdW 2003/238, S. 288)
 -   Rückstellungen für Ausgleichsansprüche der Handelsvertreter (Novacek, RdW 2003/239, S. 290)
 -   Neuerliche Reduktion der Bemessungsgrundlage des Selbstbehalts (Pülzl, SWK 13/2003, S 383)
 -   Die Umgründungssteuerrichtlinien 2002 (Hirschler/Hübner-Schwarzinger, SWK 13/2003, S 385, SWK 14/2003, S 410, und SWK 15/2003, S 425)
 -   Praxis-Checklist zur Prüfung von Stiftungserklärungen (Arnold, SWK 13/2003, W 63)
 -   Überlegungen zur steuerlichen Förderung der Stärkung der Eigenkapitalbasis (Aigner/Tumpel, SWK 14/2003, T 92)
 -   Totalreform der Besteuerung von ausländischen Investmentfondserträgen (Reschny-Birox/Klaunzer, SWK 14/2003, S 401)
 -   Anmerkung zum Gesetzesentwurf zu § 10 Abs. 2--4 KStG (Tissot, SWK 14/2003, S 407)
 -   Begünstigung für nicht entnommene Gewinne (SWK 15/2003, T 124)
 -   Anwendung des Verlustausgleichsverbotes nach § 2 Abs. 2 a EStG bei fremdfinanzierten Rentenversicherungsverträgen (Wotschke/Hengstberger, SWK 15/2003, S 413)
 -   Kritik an der jüngsten VwGH-Judikatur zur Erwerbsunfähigkeit i.S.d. § 37 EStG (Schrottmeyer, SWK 15/2003, S 418)
 -   Die Absetzung für Abnutzung von Wirtschaftsgütern im betrieblichen und außerbetrieblichen Bereich (Ryda/Langheinrich, FJ 5/2003, S. 159)
 -   Umgründungssteuerrichtlinien 2002 (Bartl, FJ 5/2003, S. 165)
 -   Aus der Praxis der Betriebsprüfung (Blazina, FJ 5/2003, S. 184)
 -   Zufluss beim stehen gelassenen Honoraranspruch (Kofler, ecolex 5/2003, S. 358)
 -   Die Umgründungssteuerrichtlinien 2002 - Überblick Teil 1 (Wiesner, RWZ 2003/39, S. 129)
 -   Umwandlung auf den Hauptgesellschafter -- zur Sanierung eines als “Verschmelzung" beschlossenen Vorgangs und zur Schlussbilanz (Wenger, RWZ 2003/40, S. 135)
 -   Bilanzierung von Optionsprämien bei Stillhalter und Optionsberechtigten (Bertl/Hirschler, RWZ 2003/41, S. 137)
 -   Steuerliche (Nicht-)Vorteilhaftigkeit der Belegschaftsbeteiligungsstiftung (Eberhartinger, RWZ 2003/42, S. 139)
 -   Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen an der Karl Franzens Universität Graz (RWZ 2003/45, S. 160)
 -   Der doppelt ansässige Organträger aus abkommensrechtlicher Sicht (Lang, SWI 5/2003, S. 215)
 -   Verhaltenskodex für die Unternehmensbesteuerung (Kristen/Passeyrer, SWI 5/2003, S. 225)
 -   Reform der Besteuerung ausländischer Kapitalerträge bei natürlichen Personen - Teil I (Schmidt, GeS 5/2003, S. 187)
 -   Gemeinnützige Stiftungen und Fonds in Österreich (Schwar, GeS 5/2003, S. 192)
 -   UmgrStR 2002: Schuldzinsenabzug nach Umgründungen (Walter, GeS 5/2003, S. 211)
 
 -   
-   Abzugssteuern (Lohnsteuer, Kapitalertragsteuer) und Kommunalsteuer
 -   Gesellschafter-Geschäftsführer - niemals Unternehmerrisiko (Blasina, SWK 13/2003, S 379)
 -   Änderung der Lohnsteuerrichtlinien 2002 (Freudhofmeier, SWK 15/2003, S 421)
 -   Aktivbezug und Netto-Pensionshöhe (Hollik, FJ 5/2003, S. 146)
 -   Aus der Praxis der Betriebsprüfung (Blazina, FJ 5/2003, S. 184)
 
 -   
-   Umsatzsteuer, Normverbrauchsabgabe, Kammerumlage
 -   Quo vadis Umsatzsteuer? (Scheiner, ÖStZ 2003/407, S. 240)
 -   Couragierte Berufungsbehörde (RdW 2003/234, S. 285)
 -   Vorsteuerberichtigung bei Immobilien (Kohler, SWK 13/2003, S. 389)
 -   Zeitlich befristete Prolongierung der Eigenverbrauchsbesteuerung beim PKW-Leasing (Prodinger, SWK 13/2003, S 391)
 -   Die Möglichkeit der elektronischen Übermittlung einer Rechnung iSd § 11 UStG unter Berücksichtigung des Verordnungsentwurfes - Teil II (Puchinger/Jeitschko, FJ 5/2003, S. 149)
 -   Umsatzsteuer bei elektronischen Dienstleistungen ab 1. 7. 2003 (Rattinger, FJ 5/2003, S. 169)
 -   Aus der Praxis der Betriebsprüfung (Blazina, FJ 5/2003, S. 184)
 
 -   
-   Allgemeines -- international, EU-Recht, Auslandsbeziehungen
 -   “Elida Gibbs" - Das Verbrauchsteuerprinzip der Rechtsprechung des EuGH erleichtert Reduktionen der Endverbrauchspreise (Beiser, ÖStZ 2003/390, S. 214)
 -   Abkommensrechtliche Entlastung von österreichischen Quellensteuern auf Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren (Kuschil/Kofler, ÖStZ 2003/394, S 225)
 -   Fiscalis 2007 (Biro, ÖStZ 2003/496, S. 250)
 -   Steuerbefreiung des Verwendungseigenverbrauchs von Gebäuden richtlinienwidrig (Pernegger, SWK 15/2003, S 428)
 -   Änderung des deutschen Steuerrechts durch das Steuervergünstigungsabbaugesetz (Suhrbier-Hahn, SWI 5/2003, S. 209)
 -   Der doppelt ansässige Organträger aus abkommensrechtlicher Sicht (Lang, SWI 5/2003, S. 215)
 -   Zusammenrechnung von Baubetriebsstätten im DBA-Recht (Bendlinger/Herbrich, SWI 5/2003, S. 223)
 -   Richtlinie über die Besteuerung von Zinserträgen (Gratt, SWI 5/2003, S. 238)
 -   Der Steuerabzug beschränkt Steuerpflichtiger - Welche Konsequenzen hat der EuGH-Fall Gerritse? (Burgstaller/Loukota, SWI 5/2003, S. 244)
 
 -   
-   Gebühren und Verkehrsteuern, Bewertung
 -   Großmutterzuschüsse und Gesellschaftsteuer (Preining, ÖStZ 2003/391, S. 216)