vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Das Zusammenspiel von Data Act und DSGVO zur Gewährleistung eines effektiven Datenzugangs

Datenschutz & E-GovernmentMag. Stephanie BendratjusIT 2024/177jusIT 2024, 230 Heft 6 v. 18.12.2024

Die neuen harmonisierten Vorschriften des Data Act11Verordnung (EU) 2023/2854 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Dezember 2023 über harmonisierte Vorschriften für einen fairen Datenzugang und eine faire Datennutzung sowie zur Änderung der Verordnung (EU) 2017/2394 und der Richtlinie (EU) 2020/1828 (Data Act/Datenverordnung), ABl L 2023/2854; im Folgenden abgekürzt "DA". sind als maßgeblicher Baustein der europäischen Datenstrategie22KOM (2020) 66 endg. anzusehen und gelangen ab Herbst 202533Art 50 DA. unmittelbar zur Anwendung. Das Kernstück des DA bilden die in Kapitel II normierten, zwingenden44Art 7 Abs 2 DA. Zugangs-, Nutzungs- und Weitergaberechte von personenbezogenen und nicht-personenbezogenen Daten, die mit einem IoT-Produkt und damit verbundenem Dienst generiert werden.55ErwGr 5, 14, 17, 23, Art 1 Abs 2 lit a, Art 2 Z 5, 6, 31 DA. Bei der Datenkommerzialisierung iSd DA soll das Datenschutzniveau aufrechterhalten bleiben, weshalb ausdrücklich die Unberührtheit der DSGVO66Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung/DSGVO), ABl L 2016/119, 1 idF L 2021/74, 35. angeordnet wird.77ErwGr 7, 34, Art 1 Abs 5 DA; vgl auch KOM (2020) 66 endg, 6. Während der DA mit seinen Vorgaben die Nutzbarmachung und gerechte Verteilung von Daten entlang der Wertschöpfungskette anstrebt,88ErwGr 1, 2, 5, 6, Art 3, 4, 5 DA. zielen die Regelungen der DSGVO auf den Schutz sämtlicher Verarbeitungstätigkeiten hinsichtlich personenbezogener Daten ab. Diese diametralen Stoßrichtungen führen dazu, dass DA und DSGVO innerhalb bestimmter Teilmengen miteinander konfligieren. Im Zuge dieses Beitrages werden die sich für die Praxis ergebenden Berührungspunkte, Unterschiede und Kollisionen aufgezeigt und angemessenen Lösungsansätzen zugeführt.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte