IT-Recht
-  Kruesz, Die Regulierung des Einsatzes von Algorithmen in der DS-GVO, im E-DSA und E-DMA: Hält dreifach wirklich besser?
 -  Haselbacher, Zur Qualität der elektronischen Übermittlung urheberrechtlich geschützter Werke in Gerichtsverfahren als öffentliche Wiedergabe - Besprechung der Entscheidung EuGH 28. 10. 2020, C-637/19 (BY [Preuve photographique])
 -  Schmitt, Neues zur Weitersendung von TV-Programmen und zu Online-Videorekordern
 
IT-Recht Judikatur
-   
-  EuGH
 -   
-  »Urheberrecht
 - 
 - 
 
 
 -   
-  OGH
 - 
 -   
-  »Persönlichkeitsrecht
 - 
 
 -   
-  »E-Commerce
 -  OGH: Anspruch auf Auskunft nach § 18 Abs 4 ECG gegen Anbieter eines Webmail-Dienstes
 -   
-  »Persönlichkeitsrecht
 -  OGH: Kreditschädigung durch Vorwurf des Whistleblowing
 
 -   
-  »Strafrecht
 -  OGH: Strafbarkeit der Bestellung von Falschgeld im Internet
 
 
 
 - 
 
Datenschutz & E-Government
-  Heiml, Hofmann, Zur Befassungs- und Unterrichtungspflicht der Datenschutzbehörde
 
