
-   
-   EuGH
 -   
-   »Europäisches Zivilverfahrensrecht
 -   Haas,  EuGH: Das zum Ausrichten einer Website eingesetzte Mittel muss nicht kausal für den Vertragsabschluss sein 
 
 
 -   
-   OGH
 -   
-   »Domainrecht
 -   Thiele,  OGH: Kein Übertragungsanspruch bei Namensverletzung durch ".com"-Domain 
 
 -   
-   »Wettbewerbsrecht
 -   
-   »AGB-Recht
 -   Janisch,  OGH: SMS-Zusendung zur Vertragsänderung via Erklärungsfiktion stellt - jedenfalls ohne "genügende Grundlage" - eine unzulässige aggressive Geschäftspraktik dar 
 
 
 -   
-   »Persönlichkeitsrecht
 -   Thiele,  OGH: Heimliche Tonaufnahme als Eheverfehlung 
 
 
 -   
-   OLG Wien
 -   
-   »Verfahrensrecht
 -   Thiele,  OLG Wien: E-Mail keine fristwahrende Gerichtseingabe im Insolvenzverfahren 
 
 -   
-   »AGB-Recht
 -   Forizs,  OLG Wien: Mobilfunk-AGB I 
 -   Forizs,  OLG Wien: Mobilfunk-AGB II 
 
 
 -   
-   EuG
 -   
-   »Markenrecht
 -   
-   »Domainrecht
 -   Thiele,  EuG: Kollision zwischen Markenanmeldung und älterer E-Mail-Marke 
 
 
 
 -   
-   BGH
 -   
-   »International
 -   
-   »Telekommunikationsrecht
 -   Thiele,  BGH: Empfehlungs-E-Mail als unzulässige Werbung 
 
 
 
 -   
-   LG Linz
 -   
-   »Strafrecht
 -   
-   »Persönlichkeitsrecht
 -   Thiele,  LG Linz: Täuschung über die Identität des Absenders einer E-Mail ist strafbar 
 
 
 
 
-   
-   Generalanwalt
 -   
-   »Datenschutzrecht
 -   
-   »Schlussanträge des Generalanwalts
 -   Jahnel,  Generalanwalt: Unverhältnismäßigkeit der Vorratsdatenspeicherungsrichtlinie