vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Lauterkeitsrechtlicher Rechtsbruch.

5. OGH – Zivilsachen27.01 RAOMag. DDr. Harald SchwarzJus-Extra OGH-Z 2024/7357Jus-Extra OGH-Z 2024, 24 Heft 437 v. 1.8.2024

§ 8 RAO, § 1 UWG

Ein mit dem Eingriff in den Vertretungsvorbehalt der Rechtsanwälte verbundener lauterkeitsrechtlicher Rechtsbruch liegt auch dann vor, wenn ein Geschäftsmodell darauf abzielt, Kunden bei der Durchführung ihrer Ansprüche wegen Besitzstörungen mit Abmahnschreiben zu unterstützen, auch wenn der Unternehmer gegenüber den Störern nicht als Vertreter der Kunden auftritt.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte