vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Literaturrundschau

8. LiteraturMag. Clarissa Lechner , Mag. Lisa Schubert-ZsilaveczJus-Extra Literatur 2019, 9 Heft 389 v. 1.4.2019

00 Allgemeines

Hönes, Ernst-Rainer, Denkmalschutz für amerikanische und britische Wohnsiedlungen (DÖV 2019, 175).
Gemäß dem Europäischen Kulturerbejahr 2018 sollen die aus der Vergangenheit hinterlassenen Ressourcen sämtlicher Formen des kulturellen Erbes als Bindeglied zwischen Vergangenheit und Zukunft bewahrt und an zukünftige Generationen weitergegeben werden. Die gebauten Zeugnisse der Alliierten als Teil dieses Erbes fanden bisher fast keine Beachtung. Also werden sie bei der Umwandlung von der militärischen zur zivilen Nutzung (Konversion) meist zerstört. Am Beispiel amerikanischer und britischer Wohnsiedlungen der Nachkriegszeit soll die Notwendigkeit des Schutzes dieser erhaltenswerten Gebäude dargestellt werden. Als architekturhistorische Zeugnisse belegen sie auch die Gegenwärtigkeit des Vergangenen in den deutsch-amerikanisch-britischen Beziehungen. Um dies zu garantieren, bedarf es des wirksamen gesetzlichen Schutzes und eines Staatsziels Kultur im Grundgesetz.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!