vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Buchbesprechungen

8. LiteraturRA Mag. Marcus EsslJus-Extra Literatur 2018, 37 Heft 383 v. 1.7.2018

BAO

Von Univ.-Prof Dr. Christoph Ritz (Linder Verlag, 6. Aufl., Wien 2017, 1.522 S., € 238,00)
Seit der Vorauflage des vorliegende Standardkommentars zur BAO wurde nicht nur das Verwaltungsverfahren neu geregelt, es gab auch sonst eine Vielzahl an neu erlassenen oder novellierten Gesetzen, was eine Überarbeitung des Werkes notwendig gemacht hat. Zu erwähnen sind hier insbesondere die in den BGBl I 2014/13, 2014/40, 2014/105, 2015/118, 2015/160, 2015/163, 2016/77, 2016/117, 2017/40, und 2017/136 erfolgten Änderungen, die unter anderem die Registrierkassenpflicht und die Verfahrenshilfe betrafen. Aber auch das Abgabenverwaltungsorganisationsgesetz 2010 (AVOG 2010) wurde seit der letzten Auflage des Kommentars mehrfach geändert, ebenso das Zustellgesetz. Nicht zuletzt waren auch neue Gesetze, zB das WTBG 2017, sowie Novellierungen etwa des ABGB, des UGB, des ZollR-DG sowie des BFGG zu berücksichtigen. Auf den neuesten Stand gebracht wurde zudem die berücksichtigte einschlägige Rechtsprechung von des EuGH und BFG, ferner die zitierte und kritisch aufbereitete Literatur, Gesetzesmaterialen und Erlässe des BM für Finanzen. Jeder einzelne Paragraf der BAO wurde in bewährt sorgfältiger Weise umfassend kommentiert und mit Literaturhinweisen und einer Auswahl der Meinungen von Lehre und Rechtsprechung vervollständigt. Der nunmehr bereits in 6. Auflage erschienene Kommentar gibt sohin einen detaillierten Gesamtüberblick über die aktuelle Bundesabgabenordnung. Der „Ritz“ verdient auch in seiner neuen Auflage die Bezeichnung als Standardkommentar zur BAO jedenfalls zu Recht.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!