vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Buchbesprechungen

8. LiteraturRA Mag. Marcus EsslJus-Extra Literatur 2017, 30 Heft 373 v. 1.6.2017

Datenschutz-Grundverordnung

Hrsg von Dr. Rainer Knyrim (Verlag Manz, Wien 2016, 418 S., € 62,00)
Ab 2018 wird die im Frühjahr 2016 beschlossene EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) anwendbar sein und ein neues Datenschutz-Regime in Europa und Österreich errichten. Die Umstellung darauf sollte von keinem Unternehmen welcher Größe auch immer auf die leichte Schulter genommen werden, wurde doch für Verstöße ein Strafrahmen von bis zu 20 Mio Euro oder 4% vom globalen Umsatz vorgesehen. Im vorliegenden „Handbuch Datenschutz-Grundverordnung“ analysieren 34 renommierte Datenschutz-Experten die EU-DSGVO und erklären ihre Anwendung in der Praxis. Das Werk enthält etwa Beiträge zu Informationsrechten wie auch zu Betroffenenrechten (etwa zum Recht auf Vergessen oder zum Recht auf Datenportabilität), ferner zu Big Data, Profiling und Opt-out. Behandelt werden überdies die neu normierten Pflichten wie Verfahrensverzeichnis, Privacy by Design und Datenschutz-Folgenabschätzung. Schlussendlich wird auch die Position des betrieblichen Datenschutzbeauftragten erläutert. Eingegangen wird zudem auf die Aufgaben der Datenschutzbehörde, auf den Kohärenzmechanismus, den Datenschutzausschuss und – unvermeidbarerweise – auch auf die drohenden beträchtlichen Strafen. Zahlreiche Checklisten, Praxistipps und Beispiele vervollständigen das Praxishandbuch, das diese Kategorisierung jedenfalls zu Recht verdient. Ein mit deutlicher Ausrichtung auf den Praktiker zusammengestelltes Werk, das die Bewältigung der Umsetzung der DSGVO-bedingten Maßnahmen im Unternehmen wesentlich erleichtern wird.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!