00 Allgemeines
J. S. Dangschat, Armut im Wohlstand – ein Widerspruch oder doch ein kausaler Zusammenhang? (JRP 2016, 71).
Armut ist das Ergebnis gesellschaftlicher Prozesse. Nach Ansicht des Autors bedeutet das, dass Umfang, Form und soziale Selektivität von Armut das Ergebnis von bestehenden gesellschaftlichen Strukturen, Institutionen, Wertvorstellungen und Interessen sind, die immer einen Orts- und Zeitbezug aufweisen. In Österreich sind die statistischen Werte von Armut schwach ansteigend, allerdings mit großen Schwankungen zwischen den Regionen und sozialen Gruppen.