vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Buchbesprechungen

8. LiteraturRA Mag. Marcus EsslJus-Extra Literatur 2015, 28 Heft 354 v. 1.5.2015

HVertrG

Von Dr. Michael Nocker (Verlag Österreich, 2. Aufl., Wien 2015, 1.315 S., € 279,00)
Es sind seit der Vorauflage des bewährten Kommentars zum HVertrG 1993 nunmehr bereits sechs Jahre vergangen, in denen unter anderem rund 200 neue Judikate von EuGH, OGH, BGH (teilweise auch nicht veröffentlichte Entscheidungen der OLG) in diesem Bereich ergangen sind. Diese wurden in der Neuauflage des Werkes genauso berücksichtigt wie die zahlreichen literarischen Stellungnahmen zu im Zusammenhang mit diesem Gesetz stehenden Fragestellungen. Zentrales Thema der Rechtsprechung war, wie nicht anders zu erwarten, der Ausgleichsanspruch gem § 24 HVertrG. Diese für die wirtschaftliche Praxis wohl bedeutendsten Regelung des HVertrG bildete daher auch den Schwerpunkt der Kommentierung. Diese enthält erstmals auch ausführliche Berechnungsbeispiele für den Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters, Vertragshändlers und Franchisenehmers. Gerade bei den in der Praxis beliebten Franchisesystemen, bei denen es keine Provisionen ieS gibt, welche sonst typischerweise die Ausgangsbasis für die Berechnung des Ausgleichsanspruchs sind, bereitet dessen Berechnung in der Regel besondere Probleme. Ausführlicher als in der ersten Auflage behandelt wurden jene Themen, welche sich ganz konkret auf die Höhe des Ausgleichsanspruchs auswirken, wie zB Abwanderungsquote, Länge des Prognosezeitraums, Abzinsung und Billigkeitsgründe. Darüber hinaus enthält die Neuauflage des Kommentars eine umfassende Darstellung der Auswirkungen des Kartellrechts auf Handelsvertreterverhältnisse und Ausführungen zum anwendbaren Recht und Gerichtsstand bei Handelsvertreterverhältnissen mit Auslandsbezug. Das vorliegende Werk weist auch in seiner neuen Auflage eine fundierte Kommentierung auf, ohne jedoch den deutlichen Praxisbezug zu verlieren. Es verdient die Bezeichnung als Standardwerk zweifellos zu Recht!

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!