vorheriges Dokument
nächstes Dokument

JSt Inhaltsverzeichnis Heft 6/2024

Heft 6 v. 30.12.2024

Editorial

  1. Birklbauer, Geschätzte Leserinnen und Leser!

Aufsätze

  1. Stricker, Doppelt bedingte und grobe Fahrlässigkeit
  2. Stuefer, „Man frage nicht“: Das Fragerecht der beschuldigten Person im österreichischen Strafverfahren – effektives Verteidigungsmittel oder leeres Versprechen?
  3. Luef-Kölbl, Bereits Bestehendes weitergedacht – Gesetzesvorschlag für ein konsensuales summarisches Strafverfahren

Finanzstrafrecht Aktuell

  1. Huber, Änderungen im Bereich des Finanzstrafgesetzes durch das Betrugsbekämpfungsgesetz 2024 Teil I (2. Teil)

Europastrafrecht Aktuell

  1. Schmudermayer, Drei Jahre operative Tätigkeit der Europäischen Staatsanwaltschaft – Rückblick und Ausblick
  2. Zeder, Die Europäische Staatsanwaltschaft: Was ist gelungen, was nicht? Teil 1
  3. Gappmayer, Grundrechtsschutz und Tätigkeit der Europäischen Staatsanwaltschaft – Anmerkungen des Verteidigers im Ausgangsverfahren zum Urteil des Europäischen Gerichtshofes vom 21.12.2023, C-281/22

Judikatur

    1. EGMR – Rechtsprechung
    2. Rechtsprechungsübersicht EGMR – Kurzinfo
    1. EuGH – Anhängige Verfahren
    2. Zeder, Vorabentscheidungsersuchen des Juzgado Central de Instrucción nº 6 de Madrid (Ermittlungsgericht, Spanien) im Strafverfahren der Europäischen Staatsanwaltschaft gegen I.R.O. und F.J.L.R., C-292/23
    1. Generalprokuratur
    2. Ort des Erfolgseintritts bei der Übertragung von Blockchain-basierten Krypto-Assets
    3. Im Ermittlungsverfahren ist die Abgabe von (Befund und) Gutachten auch in mündlicher Form möglich, maW besteht keine (generelle) Beschränkung auf bloß schriftliche Gutachtensabgabe
    1. Allgemeines Strafrecht
    2. Fritz, Anhaltung (auch) von zurechnungsfähigen Betroffenen im Verfahren zur Unterbringung in ein forensisch-therapeutisches Zentrum (§ 21 StGB) in Justizanstalten unzulässig
    3. Stanglechner, Verweigerung der Akteneinsicht ohne Begründung
    4. Öner, Medienunternehmen / Medienunternehmer / Medieninhaber; Anwendbarkeit von § 51 MedienG auf juristische und / oder natürliche Personen
    5. Gegenstand einer Zeugenaussage, unzulässiger Erkundungsbeweis, Aktenwidrigkeit
    6. Untreue durch Aktivierung und Einlösung von Rubbel- und Brieflosen ohne Kundenauftrag?
    7. Wahrung der Grundrechte nach der EU-Grundrechtecharta
    1. Suchtmittelstrafrecht
    2. Suchtgift, Überlassen, Erwerb, Besitz, (Nicht)Erledigung der Anklage, Prozessgegenstand, Ausscheidung, Verbot wiederholter Strafverfolgung
    3. Suchtgift, Erzeugung, Anbau, Vorsatz auf Suchtgiftmenge, Inverkehrsetzungsvorsatz, Begründungsmangel, Einziehung, Konfiskation
    1. Strafvollzugsrecht
    2. Anforderung an eine Vollzugsgerichtliche Entscheidung (1) Beschäftigung im eüH (2)
    3. Vollzugsortsänderung bei Untersuchungsgefangenen
    4. Säumigkeit (1), subjektiv-öffentliche Rechte (2)
    5. Ordnungsstrafverfahren – Nichteinnahme von verordneter Medikation

Neuerscheinungen zum Wirtschaftsstrafrecht

  1. Neuerscheinungen zum Wirtschaftsstrafrecht – Eine Literaturauslese

Buchbesprechungen

  1. Mitgutsch, Albrecht/Küchenhoff, Staatsrecht Lehrbuch
  2. Lehner, Kramer/Leitner, Glanz und Elend von Recht und Rechtswissenschaft.
  3. Raffeiner, Werner, Wiedereingliedern oder wegsperren?
  4. Raffeiner, Stöger, Die Vollstreckung strafrechtlicher vermögensrechtlicher Anordnungen von Nicht-EU-Staaten in Österreich: Vollstreckungshilfe

Veranstaltungstipps

  1. Veranstaltungstipps
Ein Inhalt der Verlag Österreich GmbH