
-   
-   Allgemeines Strafrecht
 -   Mitgutsch, Vorteil, Bedienstete, Beauftragte, Rechtshandlungen, Korruption
 -   Birklbauer, Anfangsverdacht, behördeninterne Informationsquellen, Zurücklegung der Anzeige, Verfahrenseinstellung
 -   Birklbauer, Eigenverantwortliche Selbstgefährdung, Autonomieprinzip, überlegenes Sachwissen, Entscheidungsfähigkeit
 
 -   
-   Suchtmittelstrafrecht
 -   Schwaighofer, Suchtgift; Überlassen; Besitz
 -   Suchtgifthandel; Vorbereitung von Suchtgifthandel; Beitragstäterschaft; kriminelle Vereinigung; Doppelverwertungsverbot; alternative und kumulative Mischdelikte
 -   Suchtgifthandel; Vorbereitung von Suchtgifthandel; Erzeugung; Überlassung; Anbau von Cannabispflanzen; Konkurrenz
 
 -   
-   Strafvollzugsrecht
 -   Anwendung des AVG
 -   Anwendung des § 132 StVG [1] Abgrenzung zwischen Administrativ- und Aufsichtsbeschwerde [2]
 -   Säumnisbeschwerde
 -   Berechnung der Kosten des elektronisch überwachten Hausarrests
 
 -   
-   OGH-Leitsatzkartei
 -   
-   »Strafgesetzbuch
 -   Zu den Voraussetzungen für den Widerruf einer bedingten Unterbringung
 -   Abgrenzung Vorbereitungshandlung – Ausführungshandlung bei § 207b Abs 3 StGB
 -   Abgefangenes Funksignal = widerrechtlich erlangter Zugangscode
 -   Unterdrückung von Kfz-Kennzeichentafeln ist keine typische Begleittat zu einem Autodiebstahl
 -   Zur Notwendigkeit einer teleologischen Reduktion von § 233 StGB
 
 -   
-   »Nebengesetze
 -   Verjährung der Tat des Entscheidungsträgers schließt Verbandsverantwortlichkeit nicht aus
 -   Einbringung einer unrichtigen Abgabenerklärung ist Ausführungshandlung
 -   Zum „Überlassen“ von Suchtgift
 -   Zu den Voraussetzungen der vorläufigen Einstellung bei Taten nach § 27 Abs 1 und 2 SMG
 -   Das Oberlandesgericht entscheidet in Angelegenheit nach § 16a Abs 1 StVG als Höchstgericht – § 91 GOG nicht anwendbar
 -   Abrufbarkeit eines Mediums im Sprengel mehrerer Landesgerichte und Zuständigkeit
 -   Zur Einziehung bei verjährtem Medieninhaltsdelikt
 
 -   
-   »Strafprozessordnung
 -   Unzulässige Tatprovokation kein Beweisverbot
 -   Zum Beschwerderecht (und dessen Einschränkung) der Staatsanwaltschaft bei der Diversion
 -   Anbot einer Diversion durch das Gericht erst nach Anhörung der Staatsanwaltschaft
 -   Mündliche Rechtsmittelanmeldung nur unmittelbar nach Urteilsverkündung gegenüber dem Verhandlungsrichter möglich
 
 
 -   
-   Generalprokuratur
 -   Zum Prüfungskalkül bei der Entscheidung über die Zuständigkeit
 
 
-   Mitgutsch, Brückner, Minderheitenschutz im Völkerstrafrecht, Nomos Verlag, Baden-Baden 2018, broschiert, 510 Seiten, 134,00 Euro, ISBN 978-3-8487-5052-8
 -   Birklbauer, Hilgendorf/Kudlich/Valerius (Hrsg), Handbuch des Strafrechts. Band 4. Strafrecht Besonderer Teil I, C.F. Müller-Verlag, Heidelberg 2019, 1231 Seiten, 269,99 Euro, ISBN 978-3-8114-4966-4
 -   Birklbauer, Hladschik/Steinert (Hrsg), Menschenrechten Gestalt und Wirksamkeit verleihen. Making Human Rights Work. Festschrift für Manfred Nowak und Hannes Tretter, NWV, Wien-Graz 2019, 891 Seiten, 89,00 Euro, ISBN 978-3-7083-1255-2
 
 Ein Inhalt der Verlag Österreich GmbH