vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Ungehörte Hilferufe: Unsere Jugendlichen leiden – wir müssen hinsehen!

TagungsberichtMag. Dr. Verena Stühlinger , Univ.-Prof. Dr. Mag. Dipl. oec. med. Jürgen BrunnerJMG 2023, 96 Heft 1 v. 28.3.2023

Aktuelle Krisen und damit einhergehende Unsicherheiten belasten Kinder und Jugendliche besonders. Das zeigen aktuelle Studien, die ad-hoc-Empfehlung des Deutschen Ethikrates „Pandemie und psychische Gesundheit. Aufmerksamkeit, Beistand und Unterstützung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in und nach gesellschaftlichen Krisen“ vom 28. November 202211Vgl. etwa: www.jugendkultur.at oder www.sinusinstitut.de Die Ad-hoc-Empfehlung „Pandemie und psychische Gesundheit. Aufmerksamkeit, Beistand und Unterstützung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in und nach gesellschaftlichen Krisen“ des Deutschen Ethikrates ist unter von der Website des Ethikrates abrufbar: https://www.ethikrat.org/pressekonferenzen/veroeffentlichung-der-ad-hoc-empfehlung-pandemie-und-psychische-gesundheit/ (Zugriff: 28.11.2022). Die Dokumentation der öffentlichen Herbsttagung „Triff den Ethikrat! Unser Leben in der Pandemie – Veranstaltung für Schülerinnen und Schüler“ des Deutschen Ethikrates findet sich unter https://www.ethikrat.org/weitere-veranstaltungen/triff-den-ethikrat-unser-leben-in-der-pandemie/ (Zugriff: 28.11.2022) abrufbar. Siehe dazu auch den kurzen Beitrag von Birklbauer, Gedanken zum Umgang mit den Pandemiefolgen bei jungen Menschen in diesem Heft, JMG 2023, 4., aber auch der Alltag zahlreicher Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!