vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Krisenmanagement – Eine Chance für Resilienz und Nachhaltigkeit11 Gender-Hinweis: In diesem Artikel wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint
Hinweis zu Links: Der Artikel enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Blick nach ...Prof. Dr. Josef Scherer , Dr. Matthias Keilen , Justus ZachJMG 2022, 91 Heft 2 v. 24.8.2022

„Die globalen Top-Krisen des letzten Jahrzehnts“: Wir sind kontinuierlich im Task-Force-Modus:22 Scherer, Keilen, Zach, „Quo vadis, Gesundheitswesen?“, Journal für Medizin- und Gesundheitsrecht, 04/2021, S. 215-227, zum kostenlosen Download auf Scherer-grc.net/Publikationen und Scherer, Grötsch, „Nimby: Frieden und Klimaschutz: Unverzichtbare Voraussetzungen für Nachhaltigkeit (ESG) und Überleben“, 2022, zum kostenlosen Download auf Risknet.de

Globale Finanz- und Wirtschaftskrise (ab 2008 ff.)33Vgl. Wikipedia, Weltfinanzkrise, abrufbar unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Weltfinanzkrise , zuletzt aufgerufen am 04.07.2021., Corona-Pandemie und Wirtschaftskrise (ab 2020)44Vgl. Wikipedia, COVID-19-Pandemie, abrufbar unter: https://de.wikipedia.org/wiki/COVID-19-Pandemie , zuletzt aufgerufen am 04.07.2021. und nun auch noch Ukraine-Krise (ab 02/2022)55Ukraine-Konflikt (aktuell), Konflikt zwischen Russland und der Ukraine und dem Westen, abrufbar unter: https://www.politische-bildung.de/proteste-ukraine .. Es ist – auch und gerade im Gesundheitswesen – für Manager unverzichtbar, zu wissen, zu verstehen und erklären zu können, was man unter dem Begriff „Krisen-Management“ versteht, wieso sich durch ein erfolgreich durchlaufenes Krisen-Management die Chance ergibt, aus der Krise stärker als je zuvor hervorzugehen („Antifragilität“) und welche Krisenstadien unterschieden werden, um sodann angemessene Analysen, Bewertungen, Entscheidungen und Maßnahmen abzuleiten.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!