vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Magdalena Hartl, Kommunikationsprobleme fremdsprachiger Patienten, 2021, Neue Juristische Monografien 86; NWV-Verlag Wien – Graz, 190 Seiten, € 58.–, ISBN: 978-3-7083-1356-0

BuchbesprechungenWolfgang KröllJMG 2021, 235 Heft 4 v. 15.12.2021

Die Behandlung von Menschen, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind, stellt für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar. Geht es doch darum, dass sowohl im niedergelassenen als auch im ambulant / stationären Bereich der Patient vom Arzt nicht nur über seine Erkrankung und deren Verlauf informiert werden muss, sondern der Patient auch seine Zustimmung zur geplanten medizinischen Behandlung erteilen muss. Und dies ist nur dann rechtswirksam möglich, wenn der betroffene Patient auch verstanden hat, worum es eigentlich geht, welche Behandlungsmaßnahmen im gegenständlichen Fall vom Arzt angedacht werden.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!