Der Begriff „PatientInnensicherheit“ ist aus dem Gesundheitsbereich nicht mehr wegzudenken – Risikobewusstsein, Fehlermanagement und Überlegungen zur Gewährleistung von Behandlungssicherheit und –qualität gehören mittlerweile zum medizinischen Alltag. Doch um eine bestmögliche Versorgung der PatientInnen sicherzustellen, ist stets auch die (Rechts-)sicherheit des medizinischen Personals zu gewährleisten. Nur bei Vorliegen einer guten internen Kommunikation, einer fundierten Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen sowie einer sicheren Fehlerkultur ist sowohl die bestmögliche PatientInnenversorgung als auch ein sicherer Arbeitsalltag für ÄrztInnen möglich. Eine Studie des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin aus dem Jahr 2018 hat jedoch aufgezeigt, dass in ebendiesen Bereichen noch großer Handlungsbedarf besteht.