vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Grenzen der Zulässigkeit und der Ausgestaltung von Preismodellen für Arzneimittel im Erstattungskodex

FachbeiträgeMag. Gisela ErnstJMG 2020, 143 Heft 3 v. 30.10.2020

Die Preisbildung von Arzneimitteln ist ein komplexes Gebiet, da hier verschiedene teils gegenläufige Interessen aufeinandertreffen und es zudem um das hoch sensible Gut der menschlichen Gesundheit geht. Auf der einen Seite steht das Streben der Sozialversicherung eine ausgeglichene Gebarung zu erzielen,11Dies äußert sich in der Praxis in einem Bestreben nach möglichst niedrigen Preisen. In § 30b ASVG und § 25 VO-EKO wird auf gesundheitsökonomische Vertretbarkeit und Wirtschaftlichkeit abgestellt. auf der anderen Seite stehen Grundrechtspositionen und Interessen der pharmazeutischen Unternehmen und über beiden das Ziel einer optimalen Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln. Ein Phänomen, das diesem Interessenskonflikt entspringt, stellen Preismodelle dar, deren Rechtsnatur, Zulässigkeit und inhaltliche Determinanten in diesem Beitrag untersucht werden sollen.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!