vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Straf- und arbeitsrechtliche Beurteilung eines Diebstahls am Arbeitsplatz

Der interessante FallMMag. Dr. Kathrin Stiebellehner , Mag. Dr. Kristina HilberJMG 2020, 48 Heft 1 v. 4.4.2020

1. Einleitung

Die Presse schilderte im Herbst 2019 in ihrer Kolumne „Führungsfehler“ den Fall einer diebischen Chefin:11 Lehky, Die Chefin klaut, https://www.diepresse.com/5679659/die-chefin-klaut (12.12.2019).Als Dank für die erfolgreiche Behandlung erhält das Pflegepersonal eines Krankenhauses von den genesenen Patienten regelmäßig einen Beitrag für seine Kaffeekassa. Wenn die finanzielle Anerkennung der Patienten den Koffeinverbrauch des Spitalsteams übersteigt, wird der überschüssige Betrag unter den Teammitgliedern aufgeteilt, die ihren Anteil in das Mittagessen investieren. Eines Tages bemerkten die Krankenschwestern, dass häufig Lebensmittel aus der Mitarbeiterküche verschwanden. Später wurden auch die wöchentlichen Kaffeekassenausschüttungen immer dünner. Der Verdacht fiel rasch auf die Teamchefin, doch keine der Krankenschwestern hatte den Mut, diese direkt darauf anszusprechen. Als eines Tages Geld aus einem Portemonnaie im Umkleideraum fehlte, schaltete eine der Krankenschwestern – ohne vorab ihre Chefin oder die Spitalsleitung zu informieren – die Polizei ein. Als Folge sprach das Management der Anzeigerin das Misstrauen aus, woraufhin diese das Krankenhaus verlassen musste. Das übrige Team wurde auf andere Stationen verteilt, während die mutmaßliche Diebin lediglich verwarnt wurde.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!