vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Claudia Gabauer Die Verarbeitung personenbezogener Daten zu wissenschaftlichen Forschungszwecken. Neue Juristische Monografien, Band 83, NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien Graz 2019.167 Seiten, br, Euro 48,–.

BuchbesprechungJessica EinzingerJMG 2019, 258 Heft 4 v. 15.12.2019

Das digitale Zeitalter, das mit der Globalisierung und dem stetigen technologischen Fortschritt einhergeht, macht den Datenschutz zu einem der anspruchsvollsten Rechtsgebiete im Forschungsbereich. Das Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 – Wissenschaft und Forschung – (WFDSAG 2018), sollte insbesondere zur Klarheit der Rechtslage bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zu Archivierungszwecken im öffentlichen Interesse, für wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke und für statistische Zwecke beitragen. Das damit novellierte Forschungsorganisationsgesetz (FOG) wirft jedoch mehr Fragen auf als es beantwortet.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!