vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Landbrecht J, Gabriel S (Hrsg.) Konfliktmanagement im internationalen Rechtsverkehr. Prozesse vermeiden – Prozesse vorbereiten – Prozesse führen. Stämpfli-Verlag – Nomos Verlag – Neuer Wissenschaftlicher Verlag, 2017, ISBN 978-3-7083-1186-9, 267 Seiten, € 60,70.–

BuchrezensionenWolfgang KröllJMG 2019, 59 Heft 1 v. 15.3.2019

Die Zahl von Wirtschaftsteilnehmern und Wirtschaftstransaktionen mit grenzüberschreitender Berührung ist in den letzten Jahrzehnten sprunghaft angestiegen. Diese Erfahrung führte einerseits zu einer Professionalisierung im Konfliktmanagement, aber gerade dadurch auch zu einer Zunahme an Konflikten. Die Unternehmer stellen in diesem Zusammenhang darauf ab, dass Konflikte nicht nur mit dem Ausland angegangen, sondern auch sehr offen ausgetragen werden. Europäische Wirtschaftspartner haben noch nicht, oder zumindest nur teilweise, erkannt, wie wesentlich zur Bewältigung dieser Angelegenheiten die Unterstützung durch einen Beraterstab ist; dies steht ganz im Gegensatz zu Wirtschaftspartner aus dem angloamerikanischen und asiatischen Raum.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!