vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Unterlassungsanspruch für Personen mit Behinderung bei Diskriminierung

Aktuelles in KürzeMag. Georg StreitJMG 2018, 4 Heft 1 v. 15.3.2018

Eine ganz wesentliche Stärkung der Rechte von Personen mit Behinderung bringt die am 1.1.2018 in Kraft getretene Änderung des Bundes-Behindertengleichstellungsgesetzes (BGStG)22BGBl I 2017/155 vom 13.11.2017.. Demnach wird der jetzt schon bestehende Schadenersatzanspruch einer betroffenen Person bei einer Belästigung gegen den Belästiger, der mit einem Mindestbetrag von EUR 1.000,00 festgelegt ist, durch einen im Gesetz explizit genannten Anspruch auf Unterlassung der Belästigung erweitert. Nachdem, wie die Gesetzesmaterialien ausführen, von der allgemeinen Verbandsklage wegen eines Verstoßes gegen die Gebote oder Verbote des BGStG bislang kein einziges Mal Gebrauch gemacht wurde, wurden die individuellen Klagemöglichkeiten daher ausgeweitet.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!