Alte Rechtslage  | Neue Rechtslage  | |||||
(bis 31.7.2008)  | (nach 31.7.2008)  | |||||
Besteuerung von Zuwendungen an Privatstiftungen  | ||||||
Sachliche Steuerpflicht  | •  | Erwerb von Todes wegen  | Alle unentgeltlichen Zuwendungen (keine Freigiebigkeit mehr erforderlich)  | |||
•  | Schenkung unter Lebenden  | |||||
Zweckzuwendung  | ||||||
Persönliche Steuerpflicht  | •  | Privatstiftungen  | •  | Privatrechtliche Stiftung  | ||
•  | Vergleichbare Vermögensmasse  | |||||
Bemessungsgrundlage  | •  | Gemeiner Wert: allgemein  | ||||
•  | Teilwert: Wirtschaftsgüter, die einem Betrieb dienen  | |||||
•  | Kurswert: Wertpapiere, die im Inland einen Kurswert haben  | |||||
•  | Wiener Verfahren: nicht im Inland börsennotierte Anteile an Kapitalgesell.  | |||||
•  | Jahreswert: Nutzungen und Leistungen  | |||||
•  | 3facher Einheitswert: land- & forstwirtschaftliches Vermögen, inländisches Grundvermögen, inländische Betriebsgrundstücke  | |||||
Steuersatz  | ||||||
Allgemein  | 5 %  | 2,5 %  | ||||
Zuwendungen an gemeinnützige, mildtätige od. kirchl. Zwecke  | 2,5 %  | 2,5 %  | ||||
Zuwendungen von Dritten (Zustiftung)  | § 8 (1) ErbStG, Steuerklasse V  | 2,5 %  | ||||
Zuwendungen an Familienstiftung  | gemäß § 8 (1) ErbStG möglich  | 2,5 %  | ||||
Zuwendung von Grundstücken an eine Familienstiftung  | + 2 %  | + 3,5 %  | ||||
Sonstige Zuwendungen von Grundstücken  | + 3,5 %  | + 3,5 %  | ||||
Die Stiftung / vergleichbare Vermögensmasse ist nichtmit Privatstiftung nach PSG vergleichbar1  | § 8 (1) ErbStG  | 25 %  | ||||
Sämtliche Dokumente über innere Organisation, Vermögensverwaltung oder - verwendung der Stiftung / vergleichbaren Vermögensmasse werden nicht bis zur Fälligkeit der Stiftungseingangssteuer dem zuständigen Finanzamt offen gelegt  | 5 % / 2,5 % / § 8 (1) ErbStG  | 25 %  | ||||
Keine umfassende Amts- & Vollstreckungshilfe mit dem Ansässigkeitsstaat der Stiftung / vergleichbaren Vermögensmasse  | § 8 (1) ErbStG  | 25 %  | ||||
Steuerbefreiungen  | 1  | Zuwendungen unter Lebenden von körperlichen beweglichen Sachen & Geldforderungen an gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke (Verweisfehler im StiftEG bezügl. Zwecke, sollte aber korrigiert werden)  | ||||
2  | Zuwendungen öffentlich-rechtlicher Körperschaften  | |||||
3  | Zuwendungen von Todes wegen von endbesteuerungsfähigem Kapitalvermögen & von Anteilen an in- & ausländischen Kapitalgesellschaften mit einem Beteiligungsausmaß von unter 1 % des gesamten Nennkapitals  | |||||
4  | Zuwendungen an betrieblich veranlasste Privatstiftungen  | |||||

