vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Die Macht der Gewohnheit – Eine (Unternehmens-)Rechtsquelle?*)*)Die Autoren bedanken sich bei den Herausgeberinnen und Herausgebern der JBl herzlich für wertvolle Anmerkungen im Begutachtungsverfahren.

AufsätzeUniv.-Ass. Clara Sator , Univ.-Prof. Dr. Ulrich TorgglerJBl 2025, 2 Heft 1 v. 3.2.2025

Die Rechtsqualität von (qualifizierten) Gewohnheiten gehört zu den Dauerbrennern unter den Grundsatzfragen des Rechts. Trotz eines gewissen Missverhältnisses zwischen der wissenschaftlichen Aufmerksamkeit und der praktischen Relevanz der Fragestellung lohnt es sich doch darüber nachzudenken und dabei insbesondere der Tendenz entgegenzutreten, mehr oder minder wohlbegründete Rechtssätze durch die Behauptung einer gewohnheitsrechtlichen Verfestigung gegen Kritik zu immunisieren und dem rechtsdogmatischen Diskurs zu entziehen.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte