vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Die Form von Vereinbarungen über die gewählte Erwachsenenvertretung für Einverleibungen im Grundbuch

ErwachsenenschutzrechtSteuerrechtChristoph MondeliFamZ 2020, 311 - 315 Heft 5 v. 30.10.2020

Dieser Beitrag geht der Frage nach, ob die Vereinbarung über die gewählte Erwachsenenvertretung neben der Form des § 266 Abs 1 ABGB noch einer weiteren (zusätzlichen) Form bedarf, wenn der gewählte Erwachsenenvertreter in Hinkunft Einverleibungen im Grundbuch für die vertretene Person erwirken will.

Abstract aus Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht bearbeitet von LexisNexis ARD Orac.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!