Krisen sind kein Ausnahmezustand mehr – sie sind Teil der neuen Normalität. Wer heute nur auf Resilienz setzt, sichert bestenfalls das Überleben. Wer aber Antifragilität in seine Fertigungs- und Lieferketten integriert, nutzt Unsicherheit als Hebel für Wachstum, Innovation und Wettbewerbsstärke. Dieser Artikel zeigt, wie Unternehmen vom Überstehen zum aktiven Stärken gelangen – mit Forschungsergebnissen, Praxisbeispielen und klaren Designprinzipien.

