Die Dissertation von StB Univ.-Ass. Dr. Stefanie Geringer ist vor Kurzem im Linde Verlag erschienen. Die Arbeit untersucht den EU-Anti-Missbrauchsgrundsatz, der dem Unionsrecht als einheitliches Missbrauchskonzept zugrunde liegt. Der EU-Anti-Missbrauchsgrundsatz ist damit sowohl für die Grundfreiheitenprüfung als auch die Auslegung und Anwendung der Missbrauchstatbestände in den unternehmenssteuerlichen Richtlinien (zB der allgemeinen Anti-Missbrauchsbestimmung und der Hinzurechnungsbesteuerungsvorschrift der Anti-BEPS-Richtlinie) maßgeblich. Die Autorin analyisiert den EU-Anti-Missbrauchsgrundsatz ausführlich und geht auf dessen Auswirkungen bei der Auslegung der innerstaatlichen Anti-Missbrauchstatbestände (insbesondere § 22 BAO) ein. Allen mit Fragen des Internationalen und Europäischen

