Univ.-Prof. Dr. Daniela Hohenwarter-Mayr, LL.M., StB Univ.-Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger, Dr. Ralf Kronberger und SC Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr haben jüngst ein Handbuch zur globalen Steuerreform herausgegeben. Vor dem historischen Hintergrund der Frage einer angemessenen Besteuerung der digitalen Wirtschaft wurde in den vergangenen Jahren auf OECD-Ebene eine breit angelegte Diskussion geführt und schließlich mit über 140 Staaten eine Einigung über eine globale Steuerreform erzielt. Im Jahr 2019 wurde dazu mit Pillar One & Pillar Two eine „Zweisäulenstrategie“ präsentiert. Während Pillar One die digitale Wirtschaft im Fokus hat, sieht Pillar Two eine globale Mindestbesteuerung von 15% vor. Zur globalen Mindestbesteuerung wurde im Dezember 2022 schließlich eine EU-Richtlinie verabschiedet, die es bis Ende 2023 in das nationale Recht der Mitgliedsstaaten zu implementieren ist. Im vorliegenden Handbuch werden von namhaften Expertinnen und Experten in insgesamt 9 Beiträgen mehrere Grundsatzfragen zur globalen Steuerreform analysiert. Für alle mit Fragen des internationalen Konzernsteuerrechts betrauten Personen ist das vorliegende Werk sicherlich sehr zu empfehlen.

