vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Steuerreform 2015/2016: Die neue Grunderwerbsteuer

SteuerrechtGesetzgebungDr. Peter PülzlFJ 2015, 199 - 202 Heft 4 v. 1.12.2015

Normen: StRefG 2015/2016, BGBl I Nr 118/2015; § 1 GrEStG; § 4 GrEStG idF StRefG 2015/2016, BGBl I Nr 118/2015; § 7 GrEStG idF StRefG 2015/2016, BGBl I Nr 118/2015; § 26a Abs 1 Z 1 GGG; § 2 Abs 2 UStG; § 9 KStG

Schlagwörter:

Steuerreformgesetz 2015/2016; Bemessungsgrundlage; GrESt; Gegenleistung; Grundstückswert; Mindestbemessungsgrundlage; Stufentarif; Ermittlung der grunderwerbsteuerlichen Bemessungsgrundlage; Steuertarif; Erwerbsvorgänge; Bodenwert; entgeltlicher Erwerb; teilentgeltlicher Erwerb; unentgeltlicher Erwerb; grunderwerbsteuerliche Änderungen durch die Steuerreform 2015/2016; Erwerb unter Lebenden; land- und forstwirtschaftliche Grundstücke; Erwerb im Familienverband; Zusammenrechnungsbestimmung; Steuerverteilung; Anteilsvereinigung; Umgründungen; Betriebsfreibetrag; Begünstigungen; Anteilsübertragung; Erwerb von Todes wegen; Entgeltlichkeit; Unentgeltlichkeit; begünstigter Familienkreis; Betriebsübertragungen; Übergabe von gewerblichen und selbständigen Betrieben; Immobilien; Gesellschafterwechsel bei Personengesellschaften; Grundstückserwerbe; Übertragung von Anteilen; grundstücksbesitzende Personengesellschaften; grundstücksbesitzende Kapitalgesellschaften; Weitergabe von Grundstücken innerhalb der Familie; Familienbegriff;

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!