Von klassischen Konsumgütern wie Lebensmitteln, Spirituosen, Kleidung, Schuhen oder Möbelstücken bis hin zu Autofelgen - nahezu jedes erfolgreiche Originalprodukt sieht sich früher oder später mit ungewollten Nachahmungen konfrontiert. Nicht jedes oder Produkt ist freilich rechtswidrig - und auch etablierte Marktteilnehmer agieren oft in Grauzonen und nutzen rechtliche Spielräume aus, wenn sie Produkte anbieten, mit denen sie sich bewusst an Markenprodukte anlehnen, um am Erfolg des Originals zu partizipieren. Für eine erfolgreiche Rechtsdurchsetzung sind Kenntnisse der Rsp und eine sorgfältige Vorbereitung unerlässlich - der Kampf gegen Lookalikes ist eine Herausforderung für Spezialist:innen.