
-
- Arbeitsrecht
- Chlestil, Keine Erweiterung der Mitwirkungsbefugnisse des Betriebsrates in einer unzulässigen Betriebsvereinbarung über eine "Steuertopfbeteiligung"
- Kaltschmid, Beweislastverteilung im Entlassungsprozess; Gesamtbild des Verhaltens des Arbeitnehmers ausschlaggebend bei Entlassung wegen Vertrauensunwürdigkeit
- Chlestil, Die Verwendung von Fraktionsstimmzettel bei der Betriebsratswahl ist zulässig
- Heilegger, Entlassung eines Betriebsratsmitglieds wegen privaten Wut-Postings auf Facebook nicht gerechtfertigt
- Burger, Verfassungsrechtliche Bedenken im Rahmen eines Gesetzesprüfungsantrags müssen präzise dargelegt werden
- Kariotis, Unzulässigkeit der Aufrechnung von Nachtarbeitsbereitschaftszeiten mit allfälligen nicht geleisteten, von Mehrarbeitspauschale abgedeckten Stunden
- Mader, Diskriminierende Nichtbegründung eines Arbeitsverhältnisses: Schadenersatz bei Insolvenz nicht gesichert
- Halwax, Unzulässigkeit der rechtsgeschäftlichen Abdingung des VBG
- Mader, Wertminderung eines KFZ: Keine Insolvenzsicherung für Schadenersatzanspruch
- Mader, Zeitausgleich: Längerer Durchrechnungszeitraum laut Arbeitsvertrag für Insolvenz-Entgelt-Fonds unbeachtlich
- Mader, Verfall des kollektivvertraglichen Mindestgrundgehalts trotz fehlender Gehaltsabrechnung
- Koxeder, Kein voller Abfertigungsanspruch nach dem anzuwendenden KollV bei einem dem BMSVG unterliegenden Mitarbeiter
- Tinhof, Kollektivvertrag für Nahrungs- und Genussmittelindustrie: Aliquoter Urlaubszuschuss bei zur Fälligkeit bereits vereinbarter einvernehmlicher Lösung
- Heilegger, Stark einschränkende "Rufbereitschaft" von Feuerwehrleuten ist Arbeitszeit
- Kaltschmid, Arbeitszeit: Kürzung durch Weisung unzulässig
- Halwax, Beendigung von Arbeitsverhältnissen fällt in die Kompetenz des Rektors
-
- Arbeitslosenversicherungsrecht
- Sdoutz, Konkreter Pflegeaufwand ist ausschlaggebend für die Verfügbarkeit, wenn eine Selbstversicherung bei Pflege naher Angehöriger in Anspruch genommen wird
- Sdoutz, Meldepflicht für Bezug eines Ausbildungstaschengeldes bei Inanspruchnahme eines Fachkräftestipendiums
- Sdoutz, Ermittlung des Ergänzungsbetrages im Notstandshilfebezug
- Sdoutz, Meldung der Beschäftigungsaufnahme des Ehegatten auch zu eigenem Leistungsbezug der arbeitslosen Ehegattin erforderlich
- Zechner, § 44 AlVG regelt lediglich die Zuständigkeit des Arbeitsmarktservice – Bei Fehlen eines Wohnsitzes/gewöhnlichen Aufenthaltsortes lässt sich darauf aber nicht die Einstellung der Leistung stützen
-
- Sozialrecht
- Weissensteiner, Haftung der Vertreter von Personengesellschaften für Sozialversicherungsbeiträge nur bei Verletzung spezifisch sozialversicherungsrechtlicher Bestimmungen
- Markovic, Kein Anspruch auf Wochengeld für Bezieherinnen von Rehabilitationsgeld
- Markovic, Zeiten der Selbstversicherung nach § 19a ASVG keine Beitragsmonate iSd § 255 Abs 7 ASVG
- De Brito, Vertragskündigung eines Zahnarztes wegen unzulässiger Delegierung zahnärztlicher Tätigkeiten ohne erforderliche Aufsicht
- Weissensteiner, Anspruchsübergang der Ausgleichszulage bei Unterbringung in einer Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher
- Izgi, Keine "kinderübergreifende" Anrechnung zuviel bezahlter Leistungen nach dem KBGG
- De Brito, Prüfung von Schwerarbeit bei 24-Stunden-Diensten
- Dölzlmüller, Weiss/Lust, GuKG – Gesundheits- und Krankenpflegegesetz
- Dölzlmüller, Wiesinger, Kollektivverträge der Bauwirtschaft – Kurzkommentar
- Drs, Resch, Sozialrecht – Rechtstaschenbuch
- Egger, Bundesarbeitskammer (Hrsg), Hinterm Horizont geht’s weiter … – Ein Lesebuch mit Erfahrungsberichten zur transnationalen gewerkschaftlichen Zusammenarbeit 2017
- Goricnik, Forgó/Helfrich/Schneider, Betrieblicher Datenschutz – Rechtshandbuch
- Kallab, Bell/Fuchs, Betriebsvereinbarungen – Antworten für die Praxis
- Leissler, Determann, Datenschutz – International Compliance Field Guide
- Mitschka, Günther Löschnigg/Matthias Löschnigg, Handels-KV 2017
- Schaup, Gärtner/Klein/Lutz, Arbeitszeitmodelle – Handbuch zur Arbeitszeitgestaltung
Lizenziert von der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien für
LexisNexis Verlag ARD Orac GmbH & CO KG.