
-
- Arbeitsrecht
- Chlestil, Einmalige Sonderdotierung der Deckungsrückstellung der aktiven ArbeitnehmerInnen – keine unsachliche Ungleichbehandlung von Pensionisten
- Tinhof, Keine Verjährung der Ansprüche bei Klagseinbringung fünf Monate nach Scheitern mehrjähriger Vergleichsverhandlungen
- Tinhof, Entgeltansprüche eines Betriebsrats bei Dienstfreistellung und vorheriger Überstundenleistung
- Bachhofer, Kein Günstigkeitsvergleich nach Ausübung gesetzlich vorgesehener Übertrittsoption in anderen Kollektivvertrag
- Chlestil, Einsichtsrechte des Betriebsrates zwecks Überprüfung der Vordienstzeitenanrechnung – umfassendes Überwachungsrecht
- Chlestil, Keine Entsendung von ArbeitnehmerInnen-Vertreter in den Aufsichtsrat von Theaterunternehmen – kein Verstoß gegen den Gleichheitsgrundsatz
- Auer-Mayer, Keine Verpflichtung der DienstnehmerInnen zum Ersatz der auf sie entfallenden Sozialversicherungsbeiträge bei Verlust des Abzugsrechts der DienstgeberInnen nach § 60 Abs 1 ASVG
- Gittenberger, Befristete Weiterverwendungszeit/Behaltezeit – keine Hemmung während der Karenz
- Chlestil, Verletzung der Fürsorgepflicht gegenüber einer begünstigten behinderten Arbeitnehmerin – Anspruch auf Schadenersatz
- Chlestil, Kündigung eines begünstigten behinderten Arbeitnehmers – Berechnung der Kündigungsentschädigung
- Mader, Stehenlassen von Entgeltforderungen über längeren Zeitraum – keine Bedachtnahme auf hypothetischen Austritt aus dem Arbeitsverhältnis
- Mader, Umfang der Bindungswirkung einer gerichtlichen Entscheidung im Vorverfahren gegenüber der IEF-Service GmbH
- Mader, Kollektivvertragliche Fälligkeit des Urlaubszuschusses bei Urlaubsantritt gilt auch bei Urlaubskonsum aus Vorperioden
- Tinhof, Keine Anwendung der Satzung des Kollektivvertrags für Sozial- und Gesundheitsorganisationen Vorarlbergs auf physiotherapeutische Unternehmen
- Bachhofer, Öffentlichmachung patientenbezogener Daten während einer Gerichtsverhandlung verletzt ärztliche Verschwiegenheitspflicht und begründet Vertrauensunwürdigkeit
- Halwax, Beim Kündigungsgrund des § 88 Abs 2 Z 9 Nö LBG ist eine Weiterbeschäftigungsmöglichkeit an einem Ersatzarbeitsplatz nicht zu prüfen
- Chlestil, Neuzuteilung der vom Arbeitgeber bereitgestellten Sachmittel durch den Personalausschuss: kein Verstoß gegen das Beschränkungsverbot
- Gagawczuk, Reisezeit von oder zu einem Ort abseits des gewöhnlichen Arbeitsortes
- Gagawczuk, Keine Verjährung des Urlaubsanspruchs bei Scheinselbstständigkeit
- Tinhof, Geltendmachung von Gehaltsdifferenzen aufgrund unrichtiger Einstufung auch für die Zukunft wirksam
- Kariotis, Herabsetzung der regelmäßigen Wochendienstzeit gem § 20 Abs 1 VBG – mangels konkreter Vereinbarung über die Dauer der Herabsetzung ist von der höchstmöglichen fünfjährigen Befristung auszugehen
- Heilegger, Strafe für Zubringen der regelmäßigen wöchentlichen Ruhezeit im Fahrzeug ist EU-rechtskonform
- Bachhofer, Rechtliches Interesse an Feststellung richtiger kollektivvertraglicher Einstufung auch bei Fehlen eines weiteren Entgeltanspruchs aufgrund Überzahlung
-
- Arbeitslosenversicherungsrecht
- Sdoutz, Hinweise auf Erkrankung und häufige Arztbesuche im Bewerbungsverfahren als Vereitelungshandlung
- Sdoutz, Mündliche Einstellungszusage schließt Zumutbarkeit einer anderweitigen Bewerbung nicht aus
- Sdoutz, Keine nochmalige Anwendung der Jugendanwartschaft bei wiederholter Inanspruchnahme des Arbeitslosengeldes
- Sdoutz, Verlängerung der Rahmenfrist nur um Zeiträume, die innerhalb der Rahmenfrist liegen oder in sie hineinreichen
- Zechner, Keine Bestimmung des "Wohnortes" iSd der VO (EG) 883/2004 durch Gegenüberstellung der zeitlichen Dauer des Aufenthaltes im Verlauf der Woche in Österreich und Polen
-
- Sozialrecht
- Izgi, Berücksichtigung einer Bonuszahlung für die Bemessung des Wochengeldes
- Weissensteiner, Verfassungswidrige Ungleichbehandlung von Minderjährigen und geschäftsunfähigen Volljährigen bei verspäteter Antragstellung auf Waisenpension
- Markovic, Anfall der Versehrtenrente nach Ende des Krankengeldanspruches – kein Ruhen der Versehrtenrente durch Rehabilitationsgeldbezug
- Weissensteiner, Zulässige Verrechnung von Honoraren als Wahlarzt bei gleichzeitiger Vertragsarzteigenschaft in einem anderen Fachgebiet
- Markovic, Unterscheidung zwischen ärztlicher Hilfe und Heilmittel bei Kostenerstattung
- Weissensteiner, Kein Anspruch auf jährliche Anpassung des den Ausgleichszulagenrichtsatz übersteigenden Rehabilitationsgeldes
- Pletzenauer, Zwischen der Krankenbehandlung und medizinischen Maßnahmen der Rehabilitation gem § 154a ASVG muss ein entsprechender zeitlicher Konnex bestehen
- Izgi, Berechnung des Wochengeldes bei entfallenen Mehrdienstleistungen im Beobachtungszeitraum
- De Brito, Angemessenheit der Kosten für die Zahnbehandlung als Tatfrage nicht revisibel
- De Brito, Realistische Chance der Vermittelbarkeit als Voraussetzung für Zumutbarkeit einer beruflichen Rehabilitationsmaßnahme
- Markovic, Feststellung einer "Hilfsarbeitertätigkeit" gibt keinen Aufschluss über Bestehen eines Berufsschutzes
- Izgi, Bemessung des Wochengeldes für Zeiten ohne Einkommensbezug
- Izgi, Die Entgeltfortzahlung nach § 8 Abs 4 AngG (aF) für weibliche Angestellte ohne Wochengeldanspruch während der ersten sechs Wochen nach der Entbindung führt zum Ruhen des Kinderbetreuungsgeldes
- Izgi, Aus- und Weiterbildungsbeihilfen des Arbeitsmarktservice stehen Anspruch auf einkommensabhängiges Kinderbetreuungsgeld nicht entgegen
- Auer-Mayer, Schaub, Arbeitsrechts-Handbuch
- Auer-Mayer, Schaub, Arbeitsrechtliches Formular- und Verfahrenshandbuch
- Burger, Jabornegg/Resch/Födermayr, Arbeitsrecht – Rechtstaschenbuch
- Dölzlmüller, Daumen/Hons/Oberrauter/Sever (Hrsg), Der Betriebsrat in Aktion – Vom Lernen ins Tun – der SOZAK-Praxisfall
- Golic, Reindl, Bezugsumwandlung über betriebliche Altersvorsorge
- Goricnik, Heißl, Persönlichkeitseingriffe im Internet
- Marischka, Kreikebohm, SGB VI – Sozialgesetzbuch Gesetzliche Rentenversicherung – Kommentar
- Schaup, Däubler/Hjort/Schubert/Wolmerath (Hrsg), Arbeitsrecht – Individualarbeitsrecht mit kollektivrechtlichen Bezügen – Handkommentar
- Schörghofer, Burger/Mair/Wachter, Sozialrecht Basics
Lizenziert von der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien für
LexisNexis Verlag ARD Orac GmbH & CO KG.