
-   Mayr, Kein Recht auf Beschäftigung bei Brachliegen im Wesentlichen geistiger Fähigkeiten
 -   Stöger, Grundlage und Durchsetzbarkeit eines nach § 332 ASVG legalzedierten Anspruchs durch das System der Krankenanstaltenfinanzierung nicht berührt
 -   Hörmann, Hilfsmittel in der Unfallversicherung
 -   Pfalz, Bemessung der Versehrtenrente bei Erwerbstätigen in Schulausbildung
 -   Rieger, Rückersatz von Kosten einer Ausbildung zur Diplomkrankenschwester
 -   Schrattbauer, Kein Kostenerstattungsanspruch für Leistungen eines freiberuflich tätigen Arztes ohne Berufssitz
 -   Weissensteiner, Dauernde Invalidität und Prüfung der Rehabilitierbarkeit
 -   Weber, Unfallversicherungsschutz nach § 176 Abs 1 Z 2 ASVG besteht auch für Hilfeleistungen, die der Vermeidung erheblicher Sachschäden dienen
 -   Glowacka, Austritt wegen Arbeitgeberinsolvenz
 -   Trost, Sachmittelnutzung durch Betriebsratsmitglied bei schwebend unwirksamer Entlassung
 -   Felten, Export von Pflegegeld nur bei Zuständigkeit nach der VO 883/2004?
 
-   Egger, Bundesarbeitskammer (Hrsg), Hinterm Horizont geht‘s weiter … – Ein Lesebuch mit Erfahrungsberichten zur transnationalen gewerkschaftlichen Zusammenarbeit 2016
 -   Raffeiner, Leonhard/Steinmetz (Hrsg), Semantiken von Arbeit. Diachrone und vergleichende Perspektiven
 -   Risak, Däubler (Hrsg), Tarifvertragsgesetz mit Arbeitnehmer-Entsendegesetz
 -   Kozak, Thüsing, MiLoG/AEntG – Mindestlohngesetz/Arbeitnehmer-Entsendegesetz – Kommentar
 -   Mair, Lukes, Der betriebsverfassungsrechtliche Unterlassungsanspruch des Arbeitgebers gegen den Betriebsrat
 -   Goricnik, Heißl, Grundrechtskollisionen am Beispiel von Persönlichkeitseingriffen sowie Überwachungen und Ermittlungen im Internet
 
 Lizenziert von der Bundeskammer für Arbeiter und Angestellte für LexisNexis
				Verlag ARD Orac GmbH & CO KG.