Rund 80 % der ME/CFS ist auf virale Infektionen zurückzuführen und trifft vor allem junge Menschen im aktiven Berufs- und Familienleben. Bei der Diagnose und Behandlung fehlen - mittlerweile fünf Jahre nach der letzten Pandemie - öffentlich finanzierte Anlaufstellen und Behandlungsmöglichkeiten für oft schwer eingeschränkte Patient:innen. Der Artikel fasst den aktuellen Ist-Stand der Diagnose, Behandlungsmöglichkeiten und Rehabilitation zusammen, wobei schwerst Erkrankte ausgeschlossen bleiben.