nächstes Dokument

BRZ Inhaltsverzeichnis Heft 1/2025

Heft 1 v. 20.3.2025

Editorial

  1. Wiemer, Egger, Sehr geehrte Leserinnen und Leser!

Aufsätze

  1. Gnatzy, EU-beihilferechtliche Trennungsrechnung als Voraussetzung öffentlicher Finanzierungen – ein Lösungsansatz aus betriebswirtschaftlicher Sicht
  2. Paulus, Goldene Visa als „versteckte“ Beihilfen: prozedurale Herausforderungen

Judikatur

  1. Egger, EuGH: Rechtsmittel – Staatliche Beihilfen – Art 107 Abs 1 AEUV – Beihilfe Belgiens zugunsten von JCDecaux Street Furniture Belgium – Im Gebiet der Stadt Brüssel (Belgien) aufgestellte Werbevorrichtungen – Keine Zahlung von Mieten und Abgaben für diese Vorrichtungen – Nicht mit dem Binnenmarkt vereinbare Beihilfe – Verpflichtung zur Rückforderung dieser Beihilfe – Begriff des ‚Vorteils‘ – Bestimmung des anwendbaren rechtlichen Rahmens – Methode zur Berechnung des zurückzufordernden Beihilfebetrags
  2. Egger, EuGH: Rechtsmittel – Staatliche Beihilfen – Beihilferegelung Deutschlands zugunsten bestimmter stromintensiver Unternehmen – Netzentgeltbefreiung für den Zeitraum 2012–2013 – Beschluss, mit dem die Beihilferegelung für mit dem Binnenmarkt unvereinbar erklärt wird – Nichtigkeitsklage – Klagefrist – Zulässigkeit – Art 107 Abs 1 AEUV – Begriff der ,staatlichen Beihilfe‘ – Staatliche Mittel – Parafiskalische Abgabe oder andere Zwangsabgaben
  3. Egger, EuGH: Rechtsmittel – Staatliche Beihilfen – Beihilferegelung – Maßnahmen zur Unterstützung von Luftfahrtunternehmen mit einer nationalen Betriebsgenehmigung im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie – Beschluss der Europäischen Kommission, keine Einwände zu erheben – Begründungspflicht

Buchbesprechungen

  1. Kornbeck, Die gerichtliche Kontrolldichte auf dem Gebiet des Europäischen Beihilfenrechts
  2. Egger, Grundlagen des EU-Beihilfenrechts

Veranstaltungen

  1. Veranstaltungen
Ein Inhalt der Verlag Österreich GmbH