vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Der Begriff der „Nachhaltigkeit“ im Kontext der (ökologischen) Taxonomie- und Kohäsionspolitik, des EU-Beihilfenrechts und des (deutschen) Zuwendungsrechts

AufsätzeVera Fiebelkorn11Die Autorin ist Ministerialrätin und Leiterin der Stabsstelle „Internationalisierung, europapolitische Kommunikation, Zivilgesellschaft, Europafähigkeit der Landesverwaltung“ im Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg. Der vorliegende Beitrag spiegelt ausschließlich ihre persönliche Auffassung wider und bindet nicht die Institution. Alle angegebenen Webseiten wurden am 5.11.2023 letztmalig abgerufen. Besonderer Dank geht an Herrn Dr. Hans Arno Petzold, Kiel, für die kritische Durchsicht des Manuskripts.BRZ 2023, 199 Heft 4 v. 19.12.2023

„Nachhaltig“ zu sein, ist en vogue und erklärtes Leitprinzip staatlichen Handelns. Um bspw. die Klima-, Energie- und Umweltziele der Europäischen Union zu erreichen, ist das staatliche Engagement zunehmend in „nachhaltige Vorhaben“ und „nachhaltige Aktivitäten“ zu lenken. Eine umfassende und normativ verbindliche Definition, was unter dem Begriff der „Nachhaltigkeit“ zu verstehen ist, existiert jedoch nicht. Gleichsam ist unklar, wie sich Nachhaltigkeitsgesichtspunkte in die bestehenden Rechtsvorschriften einbetten (lassen) und inwiefern eine nachhaltigkeitsorientierte Transformation der Rechtsordnung erforderlich ist. Der nachfolgende Beitrag soll dafür einen ersten Aufschlag liefern und skizziert zunächst die Schwierigkeiten, eine klare Definition zum Begriff „Nachhaltigkeit“ abzufassen, um sich anschließend exemplarisch anhand von drei eng miteinander in Verbindung stehenden Rechtsgebieten (dem Kohäsionsrecht, dem EU-Beihilfenrecht und dem [deutschen] Zuwendungsrecht) mit den Einflüssen von Nachhaltigkeitsgesichtspunkten auseinanderzusetzen. Abschließend versucht der Beitrag, Entwicklungs- und mögliche Vereinheitlichungsperspektiven aufzuzeigen.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte