Welche wettbewerbspolitischen, kartell- und beihilferechtlichen Implikationen ergeben sich aus dem Begriff „Europäische Souveränität“, wie dieser vom französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron lanciert wurde? Untersucht werden vorliegend die beiden Macron-Reden, die darin vorgestellten sechs „Schlüsselelemente“ europäischer Souveränität (Sicherheit, Migration, Entwicklungshilfe, Wirtschafts- und Industriepolitik, Digitales, Währungspolitik) sowie einige sich aus ihnen ergebenden Implikationen.