vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Europäische Souveränität und Wettbewerbspolitik. Eine kartell- und beihilferechtliche Glosse zu Macrons Sorbonne-Rede (Teil 1)

AufsätzeJacob Kornbeck11Haftungsausschuss – Der Verfasser ist EU-Beamter, doch im Beitrag kommen ausschließlich persönliche Ansichten zum Ausdruck.BRZ 2022, 3 Heft 1 v. 8.3.2022

Welche wettbewerbspolitischen, kartell- und beihilferechtlichen Implikationen ergeben sich aus dem Begriff „Europäische Souveränität“, wie dieser vom französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron lanciert wurde? Untersucht werden vorliegend die beiden Macron-Reden, die darin vorgestellten sechs „Schlüsselelemente“ europäischer Souveränität (Sicherheit, Migration, Entwicklungshilfe, Wirtschafts- und Industriepolitik, Digitales, Währungspolitik) sowie einige sich aus ihnen ergebenden Implikationen.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte