vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Kündigung in Matrixorganisationen

SteuerrechtAufsatzAndreas GerhartlASoK 2025, 19 - 25 Heft 1 v. 1.1.2025

Matrixstrukturen sind in großen Unternehmen und in Konzernen mittlerweile weit verbreitet, werfen aber auch eine Reihe arbeitsrechtlicher Fragen auf, da die tradierten Begriffe des Betriebes und der Weisungsrechte in der Matrix schnell an ihre Grenzen stoßen. Hier wird auf Probleme iZm Kündigungen in Matrixorganisationen fokussiert. Da diese Fragen auf allgemeinen Voraussetzungen aufbauen, muss aber auch auf einige grundsätzliche Aspekte eingegangen werden.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!