vorheriges Dokument
nächstes Dokument

(Eltern-)teilzeit als Dauereinrichtung im Lichte aktueller Gesetzgebung und Rechtsprechung - ein arbeitsrechtlicher Überblick

Thema - ArbeitsrechtFlorian Schrenk, BA, LL.M.ARD 6897/5/2024 Heft 6897 v. 2.5.2024

Die Elternteilzeit stellt in Österreich eine zentrale Säule der Vereinbarkeit von Beruf und Familie dar, sie wird von zehntausenden Eltern als Möglichkeit zur Betreuung ihrer Kinder genutzt. Dabei entscheiden sich viele Arbeitnehmer nach dem Ablauf der gesetzlichen Elternteilzeit, ihre berufliche Tätigkeit in reduziertem Umfang fortzuführen. Diese Praxis führt zu einer Reihe von rechtlichen Unklarheiten und Herausforderungen sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer. Insbesondere der Umfang des Kündigungs- und Entlassungsschutzes sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen des Motivkündigungsschutzes bleiben für die Beteiligten oft nebulös. Zudem hat die jüngste Novellierung des Gleichbehandlungsgesetzes in Österreich zu einem verstärkten Schutz vor Diskriminierung im Zusammenhang mit der Elternschaft im weitesten Sinne beigetragen, dazu später im Detail.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte