vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Einsichtnahme in berufliches E-Mail-Konto - Datenschutzverletzung?

RechtsprechungArbeitsrechtBearbeiter: Manfred LindmayrARD 6859/5/2023 Heft 6859 v. 2.8.2023

DSGVO: Art 6 Abs 1 lit f

ArbVG: § 96 Abs 1 Z 3

Die in E-Mails enthaltenen Informationen sind in der Regel als personenbezogene Daten iSd Art 4 Z 1 DSGVO anzusehen. Der Arbeitgeber hat aber ein berechtigtes Interesse, in das berufliche E-Mail-Konto einer ausgeschiedenen Mitarbeiterin (hier: der Assistentin der Geschäftsführung) Einsicht zu nehmen und E-Mails, die auf den ersten Blick nicht als privat erkennbar sind, zu lesen, wenn dies zur Aufrechterhaltung des Unternehmensbetriebs nach dem Ausscheiden der Mitarbeiterin notwendig war, weil darin Kunden- und Vertragspartnerkommunikation enthalten war.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte