vorheriges Dokument
nächstes Dokument

1. Richtlinien betreffend Anwendung des neuen Freibetrages für Betriebsübergaben gemäß § 15a ErbStG (zu StRefG 2000) 2. Klarstellung zur Zusammenrechnung des § 11 Abs. 1 ErbStG (zu StRefG 2000)

BMF10 3230/3-IV/10/991.1.200020001. Richtlinien betreffend Anwendung des neuen Freibetrages für Betriebsübergaben gemäß § 15a ErbStG (zu StRefG 2000) 2. Klarstellung zur Zusammenrechnung des § 11 Abs. 1 ErbStG (zu StRefG 2000)

1. Mit dem Steuerreformgesetz 2000 wurde in § 15a des Erbschafts- und Schenkungssteuergesetzes 1955 (ErbStG 1955) ein neuer Freibetrag von bis zu S 5,000.000.-- für bestimmte Betriebsübergaben geschaffen. Dadurch werden betriebliche Vermögensübergänge für alle Tatbestände der §§ 2 und 3 ErbStG nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen von der Erbschafts- und Schenkungssteuer befreit. 2. Mit dem Steuerreformgesetz 2000 wurde in § 11 Abs. 1 letzter Satz ErbStG eine Zusammenrechnung negativer Vorerwerbe mit positiven Nacherwerben ausgeschlossen; die Ergänzung soll der Klarstellung dienen, dass bei der Zusammenrechnung Erwerbe, für die sich kein positiver Steuerwert ergibt, unberücksichtigt bleiben.

Zusatzinformationen

Materie:

Steuer

betroffene Normen:

§ 15a ErbStG 1955, Erbschafts- und Schenkungssteuergesetz 1955, BGBl. Nr. 141/1955
§ 11 Abs. 1 ErbStG 1955, Erbschafts- und Schenkungssteuergesetz 1955, BGBl. Nr. 141/1955

Schlagworte:

Freibetrag, Betriebsübergabe, Erbschaftssteuer, Schenkungssteuer, Zusammenrechnung, Betriebe, Teilbetriebe, Mitunternehmeranteile, Kapitalanteile, Mindestanteil, Aliquotierung, Nacherhebung, Nachversteuerung, Behaltefrist, Anzeigepflicht

Verweise:

§ 200 Abs. 1 BAO, Bundesabgabenordnung, BGBl. Nr. 194/1961
§ 208 Abs. 1 BAO, Bundesabgabenordnung, BGBl. Nr. 194/1961
UmgrStG, Umgründungssteuergesetz, BGBl. Nr. 699/1991
BewG 1955, Bewertungsgesetz 1955, BGBl. Nr. 148/1955
EStG 1988, Einkommensteuergesetz 1988, BGBl. Nr. 400/1988

Zusatzinformationen

Materie:

Steuer

betroffene Normen:

§ 15a ErbStG 1955, Erbschafts- und Schenkungssteuergesetz 1955, BGBl. Nr. 141/1955
§ 11 Abs. 1 ErbStG 1955, Erbschafts- und Schenkungssteuergesetz 1955, BGBl. Nr. 141/1955

Schlagworte:

Freibetrag, Betriebsübergabe, Erbschaftssteuer, Schenkungssteuer, Zusammenrechnung, Betriebe, Teilbetriebe, Mitunternehmeranteile, Kapitalanteile, Mindestanteil, Aliquotierung, Nacherhebung, Nachversteuerung, Behaltefrist, Anzeigepflicht

Verweise:

§ 200 Abs. 1 BAO, Bundesabgabenordnung, BGBl. Nr. 194/1961
§ 208 Abs. 1 BAO, Bundesabgabenordnung, BGBl. Nr. 194/1961
UmgrStG, Umgründungssteuergesetz, BGBl. Nr. 699/1991
BewG 1955, Bewertungsgesetz 1955, BGBl. Nr. 148/1955
EStG 1988, Einkommensteuergesetz 1988, BGBl. Nr. 400/1988

Stichworte