Zusammenlegung der Bezirksgerichte in NÖ

Alte FassungIn Kraft seit 01.1.1992

§ 0

Zusammenlegung der Bezirksgerichte in NÖ

Kurztitel

Zusammenlegung der Bezirksgerichte in NÖ

Kundmachungsorgan

BGBl. Nr. 586/1991

Typ

V

§/Artikel/Anlage

§ 0

Inkrafttretensdatum

01.01.1992

Außerkrafttretensdatum

30.06.2002

Index

15 Unabhängigkeitserklärung, Rechtsüberleitung, ÜR, Rechtsbereinigung

Beachte

Diese Verordnung hat spätestens mit dem Inkrafttreten der Bezirksgerichte-Verordnung Niederösterreich, BGBl. II Nr. 81/2002, ihre Geltung verloren (vgl. ihre ausdrückliche Nennung in § 4 Abs. 2 der Bezirksgerichte-Verordnung Niederösterreich).

Langtitel

Verordnung der Bundesregierung über die Zusammenlegung der Bezirksgerichte Allentsteig, Gföhl, Groß-Gerungs, Haugsdorf, Kirchschlag in der Buckligen Welt, Litschau, Marchegg, Ottenschlag, Persenbeug, Raabs an der Thaya, Ravelsbach, Schrems, Spitz und Weitra sowie die Änderung der Sprengel der Bezirksgerichte Gänserndorf, Gmünd, Hollabrunn, Krems, Waidhofen an der Thaya, Wiener Neustadt, Ybbs und Zwettl

StF: BGBl. Nr. 586/1991

Präambel/Promulgationsklausel

Auf Grund des § 8 Abs. 5 lit. d des Übergangsgesetzes vom 1. Oktober 1920 in der Fassung des BGBl. Nr. 368 vom Jahre 1925 wird mit Zustimmung der Niederösterreichischen Landesregierung verordnet:

Anmerkung

1. siehe die Verordnung, BGBl. Nr. 478/1971, idF BGBl. Nr. 28/1975

2. siehe die Art. 15a B-VG-Vereinbarung, BGBl. Nr. 585/1991

Schlagworte

e-rk,

BGBl. Nr. 368/1925

Zuletzt aktualisiert am

05.06.2018

Gesetzesnummer

10001137

Dokumentnummer

NOR11001141

alte Dokumentnummer

N1199117496J

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)