ZaDiG § 0
Zahlungsdienstegesetz
Kurztitel
Zahlungsdienstegesetz
Kundmachungsorgan
Typ
BG
§/Artikel/Anlage
Inkrafttretensdatum
01.02.2013
Außerkrafttretensdatum
31.12.2016
Abkürzung
ZaDiG
Index
37/02 Kreditwesen
Langtitel
Bundesgesetz über die Erbringung von Zahlungsdiensten (Zahlungsdienstegesetz – ZaDiG)
StF: BGBl. I Nr. 66/2009 (NR: GP XXIV RV 207 AB 213 S. 27. BR: AB 8117 S. 772.)
[CELEX-Nr.: 32007L0064 , 32009L0014 ]
Änderung
BGBl. I Nr. 152/2009 (NR: GP XXIV RV 478 AB 497 S. 51 . BR: AB 8251 780. )
BGBl. I Nr. 28/2010 (NR: GP XXIV RV 650 AB 652 S. 60. BR: 8303 AB 8305 S. 784.)
[CELEX-Nr. 32008L0048 ]
BGBl. I Nr. 29/2010 (NR: GP XXIV RV 612 AB 651 S. 60. BR: 8302 AB 8304 S. 784.)
BGBl. I Nr. 37/2010 (NR: GP XXIV RV 661 AB 740 S. 67. BR: 8312 AB 8316 S. 785.)
BGBl. I Nr. 58/2010 (NR: GP XXIV RV 771 AB 840 S. 74. BR: 8354 AB 8380 S. 787.)
BGBl. I Nr. 107/2010 (NR: GP XXIV RV 982 AB 1002 S. 86. BR: AB 8430 S. 791.)
[CELEX-Nr.: 32009L0110 ]
BGBl. I Nr. 145/2011 (NR: GP XXIV RV 1508 AB 1563 S. 137. BR: AB 8646 S. 803.)
[CELEX-Nr.: 32010L0076 , 32010L0078 ]
BGBl. I Nr. 35/2012 (NR: GP XXIV RV 1685 AB 1708 S. 148. BR: 8686 AB 8688 S. 806.)
BGBl. I Nr. 20/2013 (NR: GP XXIV RV 1987 AB 2051 S. 184. BR: AB 8861 S. 816.)
BGBl. I Nr. 70/2013 (NR: GP XXIV RV 2196 AB 2233 S. 193. BR: AB 8921 S. 819.)
BGBl. I Nr. 184/2013 (NR: GP XXIV RV 2438 AB 2514 S. 216. BR: 9050 AB 9087 S. 823.)
[CELEX-Nr.: 32013L0036 , 32011L0089 ]
BGBl. I Nr. 13/2014 (NR: GP XXV RV 24 AB 31 S. 12. BR: 9140 AB 9141 S. 827.)
BGBl. I Nr. 59/2014 (NR: GP XXV RV 162 AB 189 S. 34. BR: AB 9207 S. 832.)
BGBl. I Nr. 68/2015 (NR: GP XXV RV 560 AB 589 S. 73. BR: AB 9374 S. 842.)
[CELEX-Nr.: 32013L0034 ]
Präambel/Promulgationsklausel
Inhaltsverzeichnis
| 1. Hauptstück | |
| 1. Abschnitt | |
| § 1. | Anwendungsbereich | 
| § 2. | Ausnahmen | 
| § 3. | Begriffsbestimmungen | 
| 2. Abschnitt | |
| § 4. | Zugang zu Zahlungssystemen | 
| 2. Hauptstück | |
| 1. Abschnitt | |
| § 5. | Erfordernis und Umfang der Konzession | 
| § 6. | Konzessionsantrag | 
| § 7. | Konzessionserteilung | 
| § 8. | Rücknahme der Konzession | 
| § 9. | Erlöschen der Konzession | 
| § 10. | Firmenbuch und Zahlungsinstitutsregister | 
| § 11. | Änderung der Konzessionsgrundlagen | 
| 2. Abschnitt | |
| § 12. | Zahlungsinstitute aus Mitgliedstaaten in Österreich | 
| § 13. | Österreichische Zahlungsinstitute in Mitgliedstaaten | 
| § 14. | Aufsicht im Rahmen der Dienstleistungs- und Niederlassungsfreiheit | 
| 3. Abschnitt | |
| Eigenmittel | |
| § 17. | Sicherung der Kundengelder | 
| § 18. | Aufbewahrung von Aufzeichnungen und Belegen | 
| § 19. | Organisatorische Anforderungen, Verschwiegenheits- und Sorgfaltspflichten | 
| § 20. | Meldungen | 
| 4. Abschnitt | |
| § 21. | Auslagerung von Aufgaben | 
| § 22. | Agenten | 
| 5. Abschnitt | |
| Haftung für dem Zahlungsinstitut zurechenbare Personen | |
| 6. Abschnitt | |
| § 25. | Rechnungslegung und Abschlussprüfung | 
| 3. Hauptstück | |
| 1. Abschnitt | |
| § 26. | Form, Zeitpunkt, Sprache und Transaktionswährung | 
| § 27. | Entgelte | 
| § 28. | Informationspflichten und Vertragsbedingungen des Rahmenvertrages | 
| § 29. | Änderungen des Rahmenvertrages | 
| § 30. | Ordentliche Kündigung des Rahmenvertrages | 
| § 31. | Einzelne Zahlungsvorgänge innerhalb eines Rahmenvertrages | 
| § 32. | Einzelzahlungen außerhalb eines Rahmenvertrages | 
| § 33. | Sonderbestimmungen für Kleinbetragszahlungen und elektronisches Geld | 
| 2. Abschnitt | |
| § 34. | Zustimmung und Widerruf der Zustimmung | 
| § 35. | Sorgfaltspflichten des Zahlungsdienstleisters | 
| § 36. | Sorgfalts- und Anzeigepflichten des Zahlungsdienstnutzers | 
| § 37. | Sperrung eines Zahlungsinstrumentes | 
| § 38. | Eingangszeitpunkt von Zahlungsaufträgen | 
| § 39. | Ablehnung von Zahlungsaufträgen | 
| § 40. | Unwiderruflichkeit des Zahlungsauftrages | 
| § 41. | Transfer des Betrags in voller Höhe | 
| § 42. | Ausführungsfrist und Verfügbarkeit | 
| § 43. | Wertstellungsdatum | 
| 3. Abschnitt | |
| § 44. | Haftung für nicht autorisierte Zahlungsvorgänge | 
| § 45. | Erstattung eines autorisierten durch den Zahlungsempfänger ausgelösten Zahlungsvorgangs | 
| § 46. | Haftung für nicht erfolgte oder fehlerhafte Ausführung | 
| § 47. | Regress | 
| § 48. | Haftungsausschluss | 
| 4. Hauptstück | |
| 1. Abschnitt | |
| 2. Abschnitt | |
| § 59. | Zuständige Behörden | 
| § 60. | Kostenbestimmung | 
| § 61. | Datenschutz | 
| § 62. | Berufsgeheimnis | 
| § 63. | Untersuchungen und Prüfungsverfahren | 
| § 64. | Aufsichtsmaßnahmen und Veröffentlichungen | 
| § 65. | Berichtspflicht von Abschlussprüfern | 
| Verfahrens- und Strafbestimmungen | |
| 3. Abschnitt | |
| § 71. | Kontaktstelle und Informationsaustausch | 
| § 72. | Zusammenarbeit bei der Überwachung, Überprüfung vor Ort und bei Ermittlungen | 
| § 73. | Befugnisse der Aufnahmemitgliedstaaten | 
| § 74. | Von den Aufnahmemitgliedstaaten zu treffende Sicherungsmaßnahmen | 
| 5. Hauptstück | |
| Übergangsbestimmungen | |
| § 76. | Verweise und Verordnungen | 
| § 77. | Sprachliche Gleichbehandlung | 
| § 78. | Vollziehung | 
| § 79. | Inkrafttreten | 
Anmerkung
Das Zahlungsdienstegesetz wurde in Artikel 2 des BGBl. I Nr. 66/2009 kundgemacht.
Schlagworte
e-rk3, Inh
Niederlassungsfreiheit, Verschwiegenheitspflicht, Sorgfaltspflicht, Verfahrensbestimmungen,Insolvenzrechtsänderungs-Begleitgesetz – IRÄ-BG (BGBl. I Nr. 58/2010), 2. Stabilitätsgesetz 2012 – 2. StabG 2012 (BGBl. I Nr. 35/2012), Verwaltungsgerichtsbarkeits-Anpassungsgesetz – Bundesministerium für Finanzen (BGBl. I Nr. 70/2013), Abgabenänderungsgesetz 2014 – AbgÄG 2014 (BGBl. I Nr. 13/2014), Rechnungslegungsänderungs-Begleitgesetz 2015 – RÄ-BG 2015 (BGBl. I Nr. 68/2015)
Zuletzt aktualisiert am
17.11.2017
Gesetzesnummer
20006355
Dokumentnummer
NOR40146949
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
