(wahlweise Inhalte des COC-Papiers gemäß Anhang IX Teil I 70/156/EWG KDV 1967

Alte FassungIn Kraft seit 01.1.2000

Anlage 3d/1

Technische Daten

(wahlweise Inhalte des COC-Papiers gemäß Anhang IX Teil I 70/156/EWG

idF 98/14/EU)

0.1 Fabrikmarke

0.2 Typ, Variante und Version

0.2.1 Handelsname(n)

0.4 Fahrzeugklasse

0.5 Name und Anschrift des Herstellers

0.6 Anbringungsstelle des Fabrikschildes

Fahrzeug-Identifizierungsnummer

0.7 Anbringungsstelle der

Fahrzeug-Identifizierungsnummer

1 Anzahl der Achsen und Räder

2 Antriebsachsen

3 Radstand/Radstände (mm)

5 Spurweite(n) (mm)

6.1 Länge (mm)

7.1 Breite (mm)

8 Höhe (mm)

11 Hinterer Überhang (mm)

12.1 Gewicht des fahrbereiten Fahrzeuges

(inklusive Fahrer und Flüssigkeiten) (kg)

12.2 Leergewicht des Fahrzeuges (ohne Fahrer

und Flüssigkeiten) (kg)

14.1 Technisch zulässiges Gesamtgewicht

(Höchstgewicht) (kg)

14.2 Verteilung dieses Gewichts auf die Achsen (kg)

14.3 Technisch zulässige maximale Achslasten

(Achshöchstlasten) (kg)

16 Höchstzulässige Belastung des Daches (kg)

17 Größte Anhängelast (gebremst/ungebremst) (kg)

18 Zulässiges Gesamtgewicht der

Fahrzeugkombination (kg)

19.1 Größte vertikale Stützlast (kg)

20 Hersteller der Antriebsmaschine

21 Baumuster (Motortype)

22 Arbeitsverfahren

22.1 Direkteinspritzung ja/nein

23 Anzahl und Anordnung der Zylinder

24 Hubraum (cm3)

25 Kraftstoff (Antriebsart)

26 Nennleistung (kW) bei (min-1)

27 Art der Kupplung

28 Art des Getriebes

29 Übersetzungsverhältnisse

30 Antriebsübersetzung

32 Bereifung und Räder

34 Art der Lenkhilfe

35 Kurzbeschreibung des Bremssystems

37 Art des Aufbaus

38 Farbe des Fahrzeuges

41 Anzahl und Anordnung der Türen

42.1 Anzahl und Lage der Sitze

43.1 Genehmigungszeichen der

Anhängevorrichtung, sofern vorhanden

44 Höchstgeschwindigkeit

(Bauartgeschwindigkeit) (km/h)

45 Geräuschpegel Standgeräusch (dB(A)) bei (min-1)

Fahrgeräusch (dB(A))

46.1 Abgasverhalten (Meßverfahren,

Emissionswerte)

46.2 CO2-Emissionen/Kraftstoffverbrauch

(innerorts/außerorts/kombiniert)

47 Steuerklasse

50 Bemerkungen (Angaben über wahlweise

Ausstattungen)

51 Ausnahmen

A6 Datum der Genehmigung

A7 Nationaler Code

A9 Form der hinteren Kennzeichentafel

(... zeilig)

A10 Höchste zulässige Nutzlast (nur bei

Fahrzeugen der Klasse N) (kg)

A11 Höchste zulässige Sattellast (nur bei

Sattelzugfahrzeugen und -anhängern) (kg)

A14 Kennzeichnung Schalldämpfer

A19 zulässige Abstände der

Fahrzeugkombination (nur bei

Fahrzeugen der Klasse N) (mm)

F1 Höchstes zulässiges Gesamtgewicht des

Fahrzeuges (kg)

G Eigengewicht des Fahrzeuges (kg)

K Genehmigungsnummer

N Höchste zulässige Achslasten (kg)

P5 Motornummer (sofern vorhanden)

Q Leistung/Gewicht (nur bei Fahrzeugen

der Klasse L) (kW/kg)

S2 Anzahl der Stehplätze (nur bei

Fahrzeugen der Klassen M2 und M3)

V6 Schwärzung/Trübungszahl (nur bei

Fahrzeugen mit Dieselmotor) (BE) (m-1)

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)