Verjährung von Zinsen von öffentlichen Schuldverschreibungen

Alte FassungIn Kraft seit 07.3.1860

Zum Inkrafttretensdatum vgl. § 8, RGBl. Nr. 260/1852.

§ 0

Verjährung von Zinsen von öffentlichen Schuldverschreibungen

Kurztitel

Verjährung von Zinsen von öffentlichen Schuldverschreibungen

Kundmachungsorgan

RGBl. Nr. 21/1860 aufgehoben durch BGBl. I Nr. 61/2018

Typ

BG

§/Artikel/Anlage

§ 0

Inkrafttretensdatum

07.03.1860

Außerkrafttretensdatum

31.12.2018

Index

20/13 Sonstiges Privatrecht Allgemein

Beachte

Zum Inkrafttretensdatum vgl. § 8, RGBl. Nr. 260/1852.

Langtitel

Erlaß des Finanzministeriums vom 16. Jänner 1860, giltig für alle Kronländer, wodurch die Verjährungszeit für die Zinsen von allen öffentlichen Schuldverschreibungen herabgesetzt wird.

StF: RGBl. Nr. 21/1860

Änderung

BGBl. I Nr. 61/2018 (NR: GP XXVI RV 192 AB 225 S. 34 . BR: AB 10012 S. 882 .)

Präambel/Promulgationsklausel

Seine k. k. Apostolische Majestät haben mit der Allerhöchsten Entschließung vom 14. Jänner 1860 zu bestimmen geruht:

daß die Verjährung der Zinsen von allen öffentlichen Schuldverschreibungen, welche erst nach dem Tage der Kundmachung dieser Verordnung, als dem Beginne der Wirksamkeit derselben, fällig werden, nach Verstreichung eines Zeitraumes von sechs Jahren, vom Zeitpuncte der Fälligkeit an gerechnet, einzutreten hat.

Schlagworte

e-rk,

Verjährungsfrist, Zweites Bundesrechtsbereinigungsgesetz – 2. BRBG (BGBl. I Nr. 61/2018)

Zuletzt aktualisiert am

19.03.2019

Gesetzesnummer

10001669

Dokumentnummer

NOR11001691

alte Dokumentnummer

N2186014956P

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)