VAG 2016 § 0
Versicherungsaufsichtsgesetz 2016
Kurztitel
Versicherungsaufsichtsgesetz 2016
Kundmachungsorgan
BGBl. I Nr. 34/2015 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 37/2018
Typ
BG
§/Artikel/Anlage
Inkrafttretensdatum
01.10.2018
Außerkrafttretensdatum
28.12.2018
Abkürzung
VAG 2016
Index
57/01 Versicherungsaufsicht
Langtitel
Bundesgesetz über den Betrieb und die Beaufsichtigung der Vertragsversicherung (Versicherungsaufsichtsgesetz 2016 – VAG 2016)
StF: BGBl. I Nr. 34/2015 (NR: GP XXV RV 354 AB 436 S. 55 . BR: 9274)
[CELEX-Nr.: 32009L0138 , 32014L0051 ]
Änderung
BGBl. I Nr. 44/2015 (NR: GP XXV RV 452 AB 503 S. 64 . BR: AB 9337 S. 840 .)
BGBl. I Nr. 68/2015 (NR: GP XXV RV 560 AB 589 S. 73 . BR: AB 9374 S. 842 .)
[CELEX-Nr.: 32013L0034 ]
BGBl. I Nr. 112/2015 (NR: GP XXV RV 689 AB 728 S. 83 . BR: 9403 AB 9420 S. 844.)
[CELEX-Nr.: 32013L0040 , 32014L0042 , 32014L0062 ]
BGBl. I Nr. 159/2015 (NR: GP XXV RV 898 AB 909 S. 107 . BR: AB 9492 AB 9500 S. 849 .)
[CELEX-Nr.: 32014L0017 ]
BGBl. I Nr. 43/2016 (NR: GP XXV RV 1109 AB 1123 S. 130 . BR: 9586 AB 9593 S. 854.)
[CELEX-Nr.: 32014L0056 ]
BGBl. I Nr. 50/2016 idF BGBl. I Nr. 27/2019 (VFB) (NR: GP XXV RV 1145 AB 1184 S. 134 . BR: 9594 AB 9607 S. 855.)
BGBl. I Nr. 118/2016 (NR: GP XXV RV 1335 AB 1391 S. 158 . BR: 9671 AB 9690 S. 863.)
[CELEX-Nr.: 32015L0849 ]
BGBl. I Nr. 107/2017 (NR: GP XXV RV 1661 AB 1728 S. 190 . BR: 9823 AB 9846 S. 870.)
[CELEX-Nr.: 32014L0065 , 32017L0593 ]
BGBl. I Nr. 149/2017 (NR: GP XXV RV 1774 AB 1778 S. 199 . BR: AB 9913 S. 873 .)
[CELEX-Nr.: 32013L0036 ]
BGBl. I Nr. 16/2018 (NR: GP XXVI RV 26 AB 61 S. 15 . BR: AB 9940 S. 878 .)
[CELEX-Nr.: 32016L0097 ]
BGBl. I Nr. 17/2018 (NR: GP XXVI RV 11 AB 60 S. 15 . BR: AB 9939 S. 878 .)
[CELEX-Nr.: 32015L2366 ]
BGBl. I Nr. 37/2018 (NR: GP XXVI RV 108 AB 139 S. 23 . BR: 9967 AB 9970 S. 880.)
[CELEX-Nr.: 32017L2399 , 32017L1572 ]
BGBl. I Nr. 51/2018 (NR: GP XXVI IA 302/A AB 223 S. 34 . BR: AB 10003 S. 882 .)
BGBl. I Nr. 76/2018 (NR: GP XXVI IA 387/A AB 323 S. 43 . BR: AB 10050 S. 885 .)
Präambel/Promulgationsklausel
| Inhaltsverzeichnis 1. Hauptstück 1. Abschnitt | |
| Anwendungsbereich | |
| Ausnahmen in der Personenversicherung | |
| Ausnahmen in der Nicht-Lebensversicherung | |
| Ausnahmen in der Rückversicherung | |
| 2. Abschnitt | |
| Begriffsbestimmungen | |
| 3. Abschnitt | |
| Allgemeine Bestimmungen | |
| Umfang der Konzession | |
| Konzessionsvoraussetzungen | |
| Vorherige Konsultation der Aufsichtsbehörden anderer Mitgliedstaaten | |
| Geschäftsplan | |
| Änderungen des Geschäftsbetriebes | |
| Erlöschen der Konzession | |
| 4. Abschnitt | |
| Geschäftsbetrieb im Inland von Drittland-Versicherungs- und Drittland-Rückversicherungsunternehmen | |
| Besondere Konzessionsvoraussetzungen | |
| Erleichterungen bei Konzessionserteilung in mehreren Mitgliedstaaten | |
| Geschäftsplan der Zweigniederlassung | |
| Voraussetzungen für die Aufnahme des Geschäftsbetriebes | |
| Bestimmungen für den laufenden Geschäftsbetrieb | |
| Besondere Bestimmungen für die Schweizerische Eidgenossenschaft | |
| 5. Abschnitt | |
| Niederlassungsfreiheit: Zweigniederlassungen im Inland | |
| Niederlassungsfreiheit: Zweigniederlassungen in den Mitgliedstaaten | |
| Dienstleistungsfreiheit: Ausübung im Inland | |
| Dienstleistungsfreiheit: Ausübung in den Mitgliedstaaten | |
| 6. Abschnitt  | |
| Aktionäre | |
| Verfahren zur Beurteilung des Erwerbs | |
| Kriterien für die Beurteilung des Erwerbs | |
| Maßnahmen bei ungeeigneten Aktionären | |
| 7. Abschnitt | |
| Allgemeine Bestimmungen für Bestandübertragungen | |
| Genehmigung durch die FMA | |
| Mitwirkung der FMA | |
| Rechtswirkungen einer Bestandübertragung | |
| Vorschriften für die Schweizerische Eidgenossenschaft | |
| 8. Abschnitt | |
| Beschwerdestelle | |
| (Anm.: § 34 aufgehoben durch Art. 1 Z 1 lit. c, BGBl. I Nr. 16/2018) | |
| 2. Hauptstück 1. Abschnitt: | |
| Begriff | |
| Name | |
| Satzung | |
| Veröffentlichungen | |
| Errichtung | |
| Mitgliedschaft | |
| Gründungsfonds | |
| Eintragung in das Firmenbuch | |
| Entstehen | |
| Beiträge und Nachschüsse | |
| Sicherheitsrücklage | |
| Nachrangige Verbindlichkeiten | |
| Verwendung des Jahresüberschusses | |
| Organe | |
| Vorstand | |
| Aufsichtsrat | |
| Oberstes Organ | |
| Sonderprüfung | |
| Geltendmachung von Ersatzansprüchen | |
| Satzungsänderungen | |
| Anfechtbarkeit | |
| Nichtigkeit | |
| Auflösung | |
| Abwicklung | |
| Bestandübertragung | |
| Verschmelzung | |
| Umwandlung in eine Aktiengesellschaft | |
| Einbringung in eine Aktiengesellschaft | |
| Wirkungen der Einbringung | |
| Rechte des obersten Organs | |
| Wirkungen einer Umstrukturierung | |
| Formwechselnde Umwandlung in eine Privatstiftung | |
| Verschmelzung von Privatstiftungen | |
| 2. Abschnitt | |
| Allgemeine Bestimmungen | |
| Anwendbarkeit der allgemeinen Bestimmungen | |
| Eigenmittelerfordernis | |
| Eigenmittel | |
| Kapitalanlage | |
| Überschreitung des Geschäftsbereichs | |
| Höchsthaftungssumme | |
| Organe | |
| Vorstand | |
| Aufsichtsrat | |
| Oberstes Organ | |
| Rechnungslegung | |
| Abwicklung | |
| Verschmelzung | |
| 3. Hauptstück 1. Abschnitt | |
| Anwendbarkeit der allgemeinen Bestimmungen | |
| Konzession | |
| Geschäftsplan | |
| 2. Abschnitt | |
| Allgemeine Bestimmungen | |
| Auslagerung | |
| Rückversicherung | |
| 3. Abschnitt | |
| Eigenmittelerfordernis | |
| Eigenmittel | |
| Kapitalanlage | |
| 4. Hauptstück 1. Abschnitt | |
| Inhalt des Versicherungsvertrages | |
| 2. Abschnitt | |
| Allgemeine Bestimmungen für die Lebensversicherung | |
| Betriebliche Kollektivversicherung: Allgemeine Bestimmungen | |
| Betriebliche Kollektivversicherung: Mitteilungspflichten | |
| Betriebliche Kollektivversicherung: Kündigung | |
| Betriebliche Kollektivversicherung: Übertragung von Anwartschaften | |
| Betriebliche Kollektivversicherung: Beratungsausschuss | |
| Betriebliche Kollektivversicherung: Informationspflichten bei Übertragungen zwischen betrieblicher Kollektivversicherung und Pensionskasse | |
| 3. Abschnitt | |
| Rechtsschutzversicherung | |
| Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung | |
| Krankenversicherung nach Art der Lebensversicherung: Allgemeine Bestimmungen | |
| Krankenversicherung nach Art der Lebensversicherung: Besondere Bestimmungen | |
| Unfallversicherung nach Art der Lebensversicherung | |
| 4. Abschnitt | |
| Finanzrückversicherung | |
| Zweckgesellschaften | |
| 5. Hauptstück 1. Abschnitt | |
| Zuständigkeit und Verantwortlichkeit des Vorstands bzw. des Verwaltungsrats | |
| Anforderungen an das Governance-System | |
| Governance-Funktionen | |
| Auslagerung | |
| Meldung von Verstößen | |
| 2. Abschnitt | |
| Risikomanagement-System | |
| Unternehmenseigene Risiko- und Solvabilitätsbeurteilung | |
| Risikomanagement-Funktion | |
| 3. Abschnitt | |
| Versicherungsmathematische Funktion | |
| Verantwortlicher Aktuar | |
| Bestellung zum verantwortlichen Aktuar | |
| Aufgaben und Befugnisse des verantwortlichen Aktuars | |
| 4. Abschnitt | |
| Internes Kontrollsystem | |
| Compliance-Funktion | |
| Interne Revisions-Funktion | |
| 5. Abschnitt | |
| Allgemeine Bestimmungen | |
| Zuverlässigkeitsnachweis | |
| Anzeige an die FMA | |
| Vorschriften für den Aufsichtsrat | |
| Vorschriften für den Versicherungsvertrieb | |
| 6. Abschnitt | |
| Grundsatz der unternehmerischen Vorsicht | |
| Besondere Bestimmungen für die fonds- und indexgebundene Lebensversicherung | |
| Qualitative Vorgaben für Kapitalanlagen | |
| Erwerb und Veräußerung von wesentlichen Anteilen | |
| 7. Abschnitt | |
| Interne Leitlinien und Verfahren | |
| Vertriebsfunktion | |
| Aufzeichnungen | |
| Inanspruchnahme von Vermittlungsdiensten | |
| Beschwerden | |
| 6. Hauptstück | |
| 1. Abschnitt: | |
| Allgemeine Grundsätze | |
| Einzelheiten der Auskunftserteilung | |
| Product Governance | |
| Allgemeine Informationspflichten | |
| Ermittlung der Wünsche und Bedürfnisse der Versicherungsnehmer | |
| Beratung | |
| Produktinformation | |
| Querverkäufe | |
| 2. Abschnitt: | |
| Interessenkonflikte und Anreize beim Vertrieb von Versicherungsanlageprodukten | |
| Beratung beim Vertrieb von Versicherungsanlageprodukten | |
| Beratungsfreier Vertrieb von Versicherungsanlageprodukten | |
| Zusätzliche Anforderungen an die Produktinformation in der Lebensversicherung | |
| Zusätzliche Anforderungen an die laufende Information | |
| 3. Abschnitt: | |
| Zusätzliche Anforderungen an die Produktinformation und an die laufende Information | |
| 7. Hauptstück 1. Abschnitt | |
| Anwendbarkeit des UGB, des AktG und des SE-Gesetzes | |
| Allgemeine Vorschriften über den Jahresabschluss, den Lagebericht, den nichtfinanziellen Bericht sowie den Corporate Governance-Bericht | |
| Besondere Vorschriften über den Konzernabschluss | |
| Besondere Rechnungslegungsvorschriften | |
| 2. Abschnitt | |
| Allgemeine Grundsätze für die Gliederung des Jahresabschlusses und des Konzernabschlusses | |
| Besondere Vorschriften für Kompositversicherungsunternehmen | |
| Rückversicherung mit begrenztem Risikoübertrag | |
| Risikorücklage | |
| Gliederung der Bilanz und der Konzernbilanz | |
| Besondere Vorschriften über die Konzernbilanz | |
| Gliederung der Gewinn- und Verlustrechnung | |
| Erfassung von Aufwendungen und Erträgen | |
| 3. Abschnitt | |
| Allgemeine Bewertungsvorschriften | |
| Bewertung von Vermögensgegenständen | |
| Allgemeine Vorschriften über die versicherungstechnischen Rückstellungen | |
| Prämienüberträge | |
| Deckungsrückstellung | |
| Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle | |
| Schwankungsrückstellung | |
| 4. Abschnitt | |
| Anhang und Konzernanhang | |
| Lagebericht und Konzernlagebericht | |
| 8. Hauptstück 1. Abschnitt | |
| Bewertung der Vermögenswerte und Verbindlichkeiten | |
| Allgemeine Bestimmungen für versicherungstechnische Rückstellungen | |
| Berechnung versicherungstechnischer Rückstellungen | |
| Bester Schätzwert | |
| Risikomarge | |
| Finanzgarantien und vertragliche Optionen, die Gegenstand der Versicherungs- und Rückversicherungsverträge sind | |
| Einforderbare Beträge aus Rückversicherungsverträgen und von Zweckgesellschaften | |
| Qualität der Daten und Anwendung von Näherungswerten einschließlich Einzelfallanalysen bei den versicherungstechnischen Rückstellungen | |
| Vergleich mit Erfahrungsdaten | |
| Matching-Anpassung an die maßgebliche risikofreie Zinskurve | |
| Volatilitätsanpassung der maßgeblichen risikofreien Zinskurve | |
| Nutzung der von der EIOPA vorzulegenden technischen Informationen | |
| 2. Abschnitt | |
| Allgemeine Bestimmungen | |
| Basiseigenmittel | |
| Ergänzende Eigenmittel | |
| Einstufung der Eigenmittel in Klassen (Tiers) | |
| Anrechenbarkeit der Eigenmittelbestandteile | |
| 3. Abschnitt | |
| Allgemeine Bestimmungen | |
| Berechnung der Solvenzkapitalanforderung | |
| Häufigkeit der Berechnung | |
| 4. Abschnitt | |
| Struktur der Standardformel | |
| Aufbau der Basissolvenzkapitalanforderung | |
| Risikomodule der Basissolvenzkapitalanforderung | |
| Berechnung des Untermodul Aktienrisiko: symmetrischer Anpassungsmechanismus | |
| Durationsbasiertes Untermodul Aktienrisiko | |
| Maßnahmen der FMA bei wesentlichen Abweichungen von den der Standardformel zugrundeliegenden Annahmen | |
| 5. Abschnitt | |
| Allgemeine Bestimmungen für die Genehmigung von internen Modellen in Form von Voll- oder Partialmodellen | |
| Besondere Bestimmungen für die Genehmigung interner Modelle in Form von Partialmodellen | |
| Rückkehr zur Standardformel | |
| Nichteinhaltung der Anforderungen an das interne Modell | |
| Verwendungstest | |
| Statistische Qualitätsstandards | |
| Kalibrierungsstandards | |
| Zuordnung von Gewinnen und Verlusten | |
| Validierungsstandards | |
| Dokumentationsstandards | |
| Externe Modelle und Daten | |
| 6. Abschnitt | |
| Allgemeine Bestimmungen | |
| Besondere Bestimmungen für Kompositversicherungsunternehmen | |
| 9. Hauptstück 1. Abschnitt | |
| Begriffsbestimmungen | |
| Allgemeine Bestimmungen | |
| Anwendungsfälle der Gruppenaufsicht | |
| Ausschluss von Unternehmen aus der Gruppenaufsicht | |
| Subgruppenaufsicht auf Ebene einer nationalen Teilgruppe | |
| Subgruppenaufsicht auf Ebene einer mehrere Mitgliedstaaten umfassenden Teilgruppe | |
| Gemischte Versicherungsholdinggesellschaften | |
| 2. Abschnitt | |
| Allgemeine Bestimmungen | |
| Häufigkeit der Berechnung | |
| Wahl der Methode | |
| Berücksichtigung des verhältnismäßigen Anteils | |
| Ausschluss der Mehrfachberücksichtigung anrechenbarer Eigenmittel | |
| Ausschluss der gruppeninternen Kapitalschöpfung | |
| Einbeziehung von bestimmten Unternehmen | |
| Einbeziehung von verbundenen Drittland-Versicherungs- und Drittland-Rückversicherungsunternehmen | |
| Abzug des Beteiligungsbuchwertes bei Nichtverfügbarkeit der notwendigen Informationen | |
| Standardmethode: Konsolidierungsmethode (Methode 1) | |
| Gruppeninterne Modelle bei Methode 1 | |
| Alternativmethode: Abzugs- und Aggregationsmethode (Methode 2) | |
| Gruppeninterne Modelle bei Methode 2 | |
| 3. Abschnitt | |
| Bedingungen | |
| Entscheidung über den Antrag | |
| Bestimmung der Solvenzkapitalanforderung | |
| Nichtbedeckung der Solvenzkapitalanforderung oder der Mindestkapitalanforderung | |
| Ende der Ausnahmeregelung für ein Tochterunternehmen | |
| 4. Abschnitt | |
| Risikokonzentrationen | |
| Gruppeninterne Transaktionen | |
| 5. Abschnitt | |
| Allgemeine Bestimmungen | |
| Interne Kontrollmechanismen auf Gruppenebene | |
| Risiko- und Solvabilitätsbeurteilung auf Gruppenebene | |
| Leitung von Versicherungsholdinggesellschaften und gemischten Finanzholdinggesellschaften | |
| 6. Abschnitt | |
| Bestimmung der für die Gruppenaufsicht zuständigen Behörde | |
| Rechte und Pflichten der für die Gruppenaufsicht zuständigen Behörde | |
| Aufsichtskollegien | |
| Zusammenarbeit und Informationsaustausch zwischen den Aufsichtsbehörden | |
| Gegenseitige Konsultation der Aufsichtsbehörden | |
| Auskunftsrechte der FMA als der für die Gruppenaufsicht zuständigen Behörde | |
| Zusammenarbeit mit den für Kreditinstitute und Wertpapierfirmen zuständigen Behörden | |
| Berufsgeheimnis und Vertraulichkeit | |
| Zugang zu Informationen | |
| Überprüfung der Informationen | |
| Zwangsmaßnahmen | |
| 7. Abschnitt | |
| Überprüfung der Gleichwertigkeit | |
| Vorliegen der Gleichwertigkeit | |
| Fehlende Gleichwertigkeit | |
| Ebenen der Beaufsichtigung | |
| 10. Hauptstück  1. Abschnitt | |
| Bericht über die Solvabilität und Finanzlage: Inhalt | |
| Bericht über die Solvabilität und Finanzlage: Nichtveröffentlichung von bestimmten Informationen | |
| Bericht über die Solvabilität und Finanzlage: Aktualisierungen | |
| Bericht über die Solvabilität und Finanzlage: schriftliche Leitlinien | |
| Bericht über die Solvabilität und Finanzlage: Gruppenebene | |
| Offenlegung bestimmter Informationen betreffend Rechnungslegung und Konzernrechnungslegung | |
| 2. Abschnitt | |
| Allgemeine Bestimmungen | |
| Berichte an die FMA | |
| Verzeichnisse und Aufstellungen der dem Deckungsstock gewidmeten Vermögenswerte | |
| Statistische Angaben über grenzüberschreitende Tätigkeiten | |
| Beschränkung der regelmäßigen aufsichtlichen Berichterstattung | |
| (Anm.: 3. Abschnitt des 10. Hauptstücks samt §§ 252 bis 255 aufgehoben durch Art. 1 Z 1 lit. h, BGBl. I Nr. 16/2018) | |
| 4. Abschnitt | |
| Transparenz und Verantwortlichkeit | |
| Veröffentlichung von Sanktionen und Maßnahmen | |
| 5. Abschnitt | |
| Mitteilungen an die Europäische Kommission und die EIOPA | |
| Mitteilungen an die EIOPA | |
| Mitteilungen an den Fachverband der Versicherungsunternehmen | |
| 6. Abschnitt | |
| Wahl des Abschlussprüfers | |
| Beauftragung von Wirtschaftsprüfern | |
| Befristetes Tätigkeitsverbot | |
| Prüfpflichten des Abschlussprüfers | |
| Berichtspflichten des Abschlussprüfers | |
| Anzeigepflicht des Abschlussprüfers | |
| Ersatzpflicht des Abschlussprüfers | |
| 11. Hauptstück  1. Abschnitt | |
| Ziele der Beaufsichtigung | |
| Grundsätze der Beaufsichtigung | |
| Marktüberwachung | |
| Ermächtigung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten | |
| Form der Kommunikation mit der FMA – elektronische Übermittlung | |
| Mitwirkung der Bundesrechnungszentrum GmbH | |
| Kosten der Versicherungsaufsicht | |
| 2. Abschnitt | |
| Auskunfts-, Anzeige- und Vorlagepflichten | |
| Aufsichtliches Überprüfungsverfahren | |
| Meldung von Verstößen an die FMA | |
| Prüfung vor Ort | |
| Anordnungen der FMA | |
| Einberufung der Hauptversammlung oder des Aufsichtsrats | |
| Kapitalaufschlag | |
| Maßnahmen bei Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage: Solvabilitätsplan | |
| Maßnahmen bei Nichtbedeckung der Solvenzkapitalanforderung: Sanierungsplan | |
| Maßnahmen bei Nichtbedeckung der Mindestkapitalanforderung: Finanzierungsplan | |
| Gemeinsame Bestimmungen für Solvabilitäts-, Sanierungs- und Finanzierungsplan | |
| Maßnahmen der FMA in Bezug auf versicherungstechnische Rückstellungen | |
| Untersagung der freien Verfügung über Vermögenswerte | |
| Maßnahmen bei Gefahr für die Belange der Versicherungsnehmer und Anspruchsberechtigten | |
| Widerruf der Konzession | |
| Maßnahmen nach Widerruf, Erlöschen oder Zurücklegung der Konzession | |
| Bezeichnungsschutz | |
| Kundmachung bei unerlaubtem Geschäftsbetrieb | |
| Beaufsichtigung im Rahmen der Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit | |
| Prüfung vor Ort im Rahmen der Niederlassungsfreiheit | |
| Beaufsichtigung des Geschäftsbetriebs in Drittländern | |
| Zwangsstrafen | |
| Internationale Sanktionen | |
| 3. Abschnitt | |
| Zusammenarbeit im EWR | |
| Zusammenarbeit bei der Beaufsichtigung von Versicherungs- und Rückversicherungsvertriebstätigkeiten | |
| Zusammenarbeit bei Einschränkung oder Untersagung der Verfügung über Vermögenswerte | |
| Zusammenarbeit im Rahmen der Dienstleistungs- und Niederlassungsfreiheit | |
| Zusammenarbeit bei Auflösung von Versicherungsunternehmen oder Sanierungsmaßnahmen im EWR | |
| Zusammenarbeit mit Behörden von Drittländern | |
| Zusammenarbeit mit der Aufsichtsbehörde der Schweizerischen Eidgenossenschaft | |
| 12. Hauptstück 1. Abschnitt | |
| Bildung des Deckungsstocks | |
| Deckungserfordernis | |
| Widmung der Vermögenswerte | |
| Ansprüche nach Einstellung des Geschäftsbetriebs | |
| 2. Abschnitt | |
| Bestellung und Befugnisse | |
| Aufgaben | |
| 3. Abschnitt | |
| Auflösung eines Versicherungs- oder Rückversicherungsunternehmens | |
| 4. Abschnitt | |
| Exekution auf Werte des Deckungsstocks | |
| Versicherungsforderungen | |
| Eröffnung des Konkursverfahrens | |
| Kurator | |
| Erlöschen von Versicherungsverhältnissen | |
| Deckungsstock im Konkursverfahren | |
| Anmeldung | |
| Rangordnung | |
| Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit | |
| Verbot und Herabsetzung von Leistungen | |
| 13. Hauptstück | |
| Verletzung von Anzeige-, Melde-und Vorlagepflichten | |
| Verletzung der Verpflichtung zur Veröffentlichung des Berichts über die Solvabilität und Finanzlage | |
| Verletzung von Informationspflichten | |
| Deckungsrückstellung; Deckungsstock | |
| Verletzung von Geheimnissen | |
| Versicherungs- und Rückversicherungsvertrieb | |
| Strafbestimmungen betreffend juristische Personen | |
| Wirksame Ahndung von Verstößen | |
| Kleine Versicherungsvereine | |
| Gruppenaufsicht | |
| Verstoß gegen Anordnungen | |
| Dienst- und Niederlassungsfreiheit | |
| Sonstige Pflichtverletzungen | |
| Unerlaubter Geschäftsbetrieb | |
| Verletzung des Bezeichnungsschutzes | |
| Verjährung | |
| Insolvenz | |
| 14. Hauptstück | |
| 1. Abschnitt | |
| Allgemeine Übergangsbestimmungen | |
| Schrittweise Einführung von Solvabilität II | |
| Übergangsmaßnahmen zur Erleichterung der Einführung von Solvabilität II | |
| Übergangsmaßnahme bei risikofreien Zinssätzen | |
| Übergangsmaßnahme bei versicherungstechnischen Rückstellungen | |
| Plan betreffend die schrittweise Einführung von Übergangsmaßnahmen für risikofreie Zinsen und versicherungstechnische Rückstellungen | |
| 2. Abschnitt | |
| Inkrafttreten | |
| Inkrafttreten von Änderungen auf Grund von Regierungsvorlagen des Bundesministers für Finanzen | |
| Inkrafttreten von sonstigen Änderungen | |
| Verweisungen | |
| Sprachliche Gleichbehandlung | |
| Anpassung der in Euro angegebenen Beträge | |
| Außerkrafttreten | |
| Vollzugsklausel | |
| Anlagen | |
| Anlage A | 
 | 
| Anlage B | 
 | 
Anmerkung
EU: Art. 1, BGBl. I Nr. 34/2015
Schlagworte
e-rk3, Inh
Versicherungsunternehmen, Risikobeurteilung, Gewinnrechnung, Vollmodell, Abzugsmethode, Krankenversicherung, Auskunftspflicht, Anzeigepflicht, Solvabilitätsplan, Sanierungsplan, Dienstleistungsfreiheit, Dienstfreiheit, Rechnungslegungsänderungs-Begleitgesetz 2015 – RÄ-BG 2015 (BGBl. I Nr. 68/2015), Strafrechtsänderungsgesetz 2015 (BGBl. I Nr. 112/2015), Abschlussprüfungsrechts-Änderungsgesetz 2016 – APRÄG 2016 (BGBl. I Nr. 43/2016), Versicherungsvertriebsrechts-Änderungsgesetz 2018 – VersVertrRÄG 2018 (BGBl. I Nr. 16/2018), 2. Materien-Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 (BGBl. I Nr. 37/2018)
Zuletzt aktualisiert am
16.04.2019
Gesetzesnummer
20009095
Dokumentnummer
NOR40203222
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
