1. Das Universitätsgesetz 2002 wurde in Artikel I des BGBl. I Nr. 120/2002 kundgemacht. 2. Zu dieser Rechtsvorschrift ist eine englische Übersetzung in der Applikation „Austrian Laws“ vorhanden: Universities Act 2002
UG § 0
Universitätsgesetz 2002
Kurztitel
Universitätsgesetz 2002
Kundmachungsorgan
BGBl. I Nr. 120/2002 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 129/2017
Typ
BG
§/Artikel/Anlage
Inkrafttretensdatum
01.10.2017
Außerkrafttretensdatum
31.01.2018
Abkürzung
UG
Index
72/01 Hochschulorganisation
Langtitel
Bundesgesetz über die Organisation der Universitäten und ihre Studien (Universitätsgesetz 2002 – UG)
StF: BGBl. I Nr. 120/2002 (NR: GP XXI RV 1134 AB 1224 S. 111 . BR: 6697 AB 6717 S. 690.)
Änderung
BGBl. I Nr. 21/2004 (VfGH)
BGBl. I Nr. 96/2004 (NR: GP XXII IA 414/A AB 603 S. 73 BR: 7085 AB 7107 S. 712.)
BGBl. I Nr. 116/2004 (VfGH)
BGBl. I Nr. 77/2005 (NR: GP XXII AB 1045 S. 117 . BR: 7336 AB 7359 S. 724.)
BGBl. I Nr. 74/2006 (NR: GP XXII IA 752/A AB 1308 S. 139 . Einspr. d. BR: 1439 AB 1449 S. 150. BR: 7475 AB 7501 S. 733.)
BGBl. I Nr. 24/2007 (NR: GP XXIII RV 43 AB 67 S. 20 . BR: 7681 AB 7682 S. 745.)
[CELEX-Nr.: 32003L0096 , 32006L0048 , 32006L0098 , 32006L0112 , 32006L0141 ]
BGBl. I Nr. 87/2007 (NR: GP XXIII RV 241 AB 276 S. 37 . BR: AB 7787 S. 750 .)
BGBl. I Nr. 134/2008 (NR: GP XXIII IA 890/A S. 72. BR: 8017 AB 8027 S. 760.)
BGBl. I Nr. 81/2009 (NR: GP XXIV RV 225 AB 308 S. 31 . BR: 8138 AB 8159 S. 774.)
BGBl. I Nr. 111/2010 (NR: GP XXIV RV 981 AB 1026 S. 90 . BR: 8437 AB 8439 S. 792.)
[CELEX-Nr.: 32010L0012 ]
BGBl. I Nr. 13/2011 (NR: GP XXIV RV 1054 AB 1079 S. 96 . BR: AB 8459 S. 794 .)
BGBl. I Nr. 45/2011 (VfGH)
BGBl. I Nr. 35/2012 (NR: GP XXIV RV 1685 AB 1708 S. 148 . BR: 8686 AB 8688 S. 806.)
BGBl. I Nr. 47/2012 (NR: GP XXIV RV 1710 AB 1741 S. 153 . BR: AB 8722 S. 808 .) ersetzt durch BGBl. I Nr. 52/2012
BGBl. I Nr. 52/2012 (NR: GP XXIV RV 1710 AB 1741 S. 153 . BR: AB 8722 S. 808 .)
BGBl. I Nr. 18/2013 (NR: GP XXIV RV 2011 AB 2078 S. 185 . BR: AB 8852 S. 816 .)
BGBl. I Nr. 52/2013 (NR: GP XXIV RV 2142 AB 2180 S. 191 . BR: AB 8909 S. 818 .)
BGBl. I Nr. 79/2013 (NR: GP XXIV RV 2164 AB 2282 S. 199 . BR: 8945 AB 8957 S. 820.)
BGBl. I Nr. 124/2013 (NR: GP XXIV RV 2348 AB 2397 S. 206 . BR: 9006 AB 9012 S. 822.)
BGBl. I Nr. 168/2013 (VfGH)
BGBl. I Nr. 176/2013 (NR: GP XXIV RV 2435 AB 2452 S. 216 . BR: 9056 AB 9119 S. 823.)
BGBl. I Nr. 16/2014 (NR: GP XXV AB 35 S. 12 . BR: AB 9144 S. 827 .)
BGBl. I Nr. 45/2014 (NR: GP XXV RV 136 AB 171 S. 30 . BR: 9189 AB 9192 S. 831.)
BGBl. I Nr. 21/2015 (NR: GP XXV RV 369 AB 389 S. 53 . BR: AB 9289 S. 837 .)
BGBl. I Nr. 131/2015 (NR: GP XXV RV 797 AB 808 S. 96 . BR: AB 9458 S. 846 .)
BGBl. I Nr. 11/2017 (VfGH)
BGBl. I Nr. 129/2017 (NR: GP XXV IA 2235/A AB 1705 S. 188 . BR: 9817 AB 9853 S. 871.)
Präambel/Promulgationsklausel
| Inhaltsverzeichnis I. Teil 1. Abschnitt 1. Unterabschnitt | |
| § 1. | Ziele | 
| § 2. | Leitende Grundsätze | 
| § 3. | Aufgaben | 
| § 4. | Rechtsform | 
| § 5. | Weisungsfreiheit und Satzungsfreiheit | 
| § 6. | Geltungsbereich | 
| § 7. | Wirkungsbereich der Universitäten | 
| § 8. | Sicherung von Forschungs- und Lehrbereichen | 
| § 9. | Rechtsaufsicht | 
| § 10. | Gesellschaften, Stiftungen, Vereine | 
| § 11. | Universitätsbericht | 
| 2. Unterabschnitt | |
| § 12. | Universitätsfinanzierung aus Bundesmitteln | 
| § 13. | Leistungsvereinbarung | 
| Schlichtungskommission | |
| Entwicklungsplan | |
| § 14. | Evaluierung und Qualitätssicherung | 
| 3. Unterabschnitt | |
| § 15. | Gebarung | 
| § 16. | Rechnungswesen und Berichte | 
| § 17. | Inanspruchnahme von Dienstleistungen | 
| § 18. | Gewerbe- und abgabenrechtliche Stellung der Universitäten | 
| 2. Abschnitt 1. Unterabschnitt | |
| § 19. | Satzung | 
| § 20. | Leitung und innere Organisation | 
| Geschlechtergerechte Zusammensetzung von Kollegialorganen | |
| Frauenförderungsplan und Gleichstellungsplan | |
| § 21. | Universitätsrat | 
| § 22. | Rektorat | 
| § 23. | Rektorin oder Rektor | 
| Findungskommission | |
| Wiederbestellung der Rektorin oder des Rektors | |
| § 24. | Vizerektorinnen und Vizerektoren | 
| § 25. | Senat | 
| 2. Unterabschnitt | |
| § 26. | Forschungsförderung und Auftragsforschung | 
| § 27. | Vollmachten | 
| § 28. | 
 | 
| 3. Unterabschnitt | |
| § 29. | Organisation | 
| § 30. | Ethikkommission | 
| Weitergabe und Verwendung von Sterbedaten für wissenschaftliche Zwecke | |
| § 31. | Gliederung des Klinischen Bereichs | 
| § 32. | Leitungsfunktionen im Klinischen Bereich | 
| § 33. | Kostenersatz an den Krankenanstaltenträger | 
| § 34. | Vertreterinnen und Vertreter der Ärzte und Zahnärzte | 
| § 35. | Lehrkrankenhaus | 
| Klinisch-Praktisches Jahr | |
| 4. Unterabschnitt | |
| § 36. | Tierspital | 
| § 37. | Veterinärmedizinische Lehrinstitute und Organisationseinheit für Wildtierkunde und Ökologie | 
| 5. Unterabschnitt | |
| § 38. | 
 | 
| 6. Unterabschnitt | |
| § 39. | Gemäldegalerie und Kupferstichkabinett | 
| 7. Unterabschnitt | |
| § 40. | Universitäts-Sportinstitute | 
| 8. Unterabschnitt | |
| Institut für Österreichische Geschichtsforschung | |
| 3. Abschnitt | |
| § 41. | Frauenfördergebot | 
| § 42. | Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen | 
| § 43. | Schiedskommission | 
| § 44. | Anwendung des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes | 
| 4. Abschnitt | |
| § 45. | Aufsicht | 
| § 46. | Verfahren in behördlichen Angelegenheiten | 
| § 47. | Säumnis von Organen | 
| § 48. | Verschwiegenheitspflicht | 
| § 49. | Haftung | 
| § 50. | Rechtsvertretung | 
| II. Teil 1. Abschnitt | |
| § 51. | Begriffsbestimmungen | 
| § 52. | Einteilung des Studienjahres | 
| § 53. | Aufbewahrung von universitätsspezifischen Daten | 
| 2. Abschnitt | |
| § 54. | Ordentliche Studien | 
| Erweiterungsstudien | |
| Erweiterungsstudien zur Erweiterung von Lehramtsstudien | |
| Erweiterungsstudien für Absolventinnen und Absolventen sechssemestriger Lehramtsstudien | |
| Gemeinsame Studienprogramme | |
| Gemeinsam eingerichtete Studien | |
| § 55. | Individuelles Studium | 
| § 56. | Universitätslehrgänge | 
| § 57. | Vorbereitungslehrgänge | 
| § 58. | Curricula | 
| 3. Abschnitt | |
| § 59. | Rechte und Pflichten der Studierenden | 
| § 60. | Zulassung zum Studium | 
| § 61. | Zulassungsfristen | 
| § 62. | Meldung der Fortsetzung des Studiums | 
| § 63. | Zulassung zu ordentlichen Studien | 
| Sonderbestimmung für die Zulassung zu Master- und Doktoratsstudien | |
| § 64. | Allgemeine Universitätsreife | 
| Studienberechtigungsprüfung | |
| § 65. | Besondere Universitätsreife | 
| Eignung für Lehramtsstudien und Studien für Berufstätigkeiten an elementarpädagogischen Bildungseinrichtungen | |
| Rechtsschutz bei Aufnahmeverfahren | |
| § 66. | Studieneingangs- und Orientierungsphase | 
| § 67. | Beurlaubung | 
| § 68. | Erlöschen der Zulassung zu ordentlichen Studien | 
| § 69. | Abgangsbescheinigung | 
| § 70. | Zulassung zu außerordentlichen Studien | 
| § 71. | Erlöschen der Zulassung zu außerordentlichen Studien | 
| 3a. Abschnitt | |
| Ziele und Rahmenbedingungen | |
| Begriffsbestimmungen | |
| Zugang zu besonders stark nachgefragten Studien | |
| Ergänzende Bestimmungen für die Zulassung zu den vom deutschen Numerus Clausus betroffenen Studien | |
| 4. Abschnitt | |
| § 72. | Feststellung und Beurteilung des Studienerfolgs | 
| § 73. | Nichtigerklärung von Beurteilungen | 
| § 74. | Zeugnisse | 
| 4a. Abschnitt | |
| § 75. | Zulassungs- und Ergänzungsprüfungen | 
| § 76. | Lehrveranstaltungen und Prüfungen | 
| § 77. | Wiederholung von Prüfungen | 
| § 78. | Anerkennung von Prüfungen | 
| § 79. | Rechtsschutz bei Prüfungen | 
| 5. Abschnitt | |
| § 80. | Bachelorarbeiten | 
| § 81. | Diplom- und Masterarbeiten | 
| § 82. | Künstlerische Diplom- und Masterarbeiten | 
| § 83. | Dissertationen und künstlerische Dissertationen | 
| § 84. | Einsicht in Beurteilungsunterlagen | 
| § 85. | Anerkennung von wissenschaftlichen und künstlerischen Arbeiten | 
| § 86. | Veröffentlichungspflicht | 
| 6. Abschnitt | |
| § 87. | Verleihung des akademischen Grades oder der akademischen Bezeichnung | 
| Akademischer Grad und akademische Bezeichnung für die Absolventinnen und Absolventen von Universitätslehrgängen | |
| § 88. | Führung akademischer Grade | 
| § 89. | Widerruf inländischer akademischer Grade oder akademischer Bezeichnungen | 
| 7. Abschnitt | |
| § 90. | 
 | 
| 8. Abschnitt | |
| § 91. | Studienbeitrag | 
| § 92. | Erlass und Rückerstattung des Studienbeitrages | 
| 9. Abschnitt | |
| § 93. | Sonderbestimmungen für die Katholische Theologie | 
| Sonderbestimmungen für das gemeinsame Studium der Humanmedizin an der Universität Linz und der Medizinischen Universität Graz | |
| III. Teil 1. Abschnitt | |
| § 94. | Einteilung | 
| 2. Abschnitt | |
| § 95. | Forschungsstipendiatinnen und Forschungsstipendiaten | 
| § 96. | Ärztinnen und Ärzte in Facharztausbildung | 
| 3. Abschnitt | |
| § 97. | Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren | 
| § 98. | Berufungsverfahren für Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren | 
| § 99. | Abgekürztes Berufungsverfahren für Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren | 
| Wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb | |
| 4. Abschnitt | |
| 
 | |
| 5. Abschnitt | |
| Privatdozentinnen und Privatdozenten | |
| Habilitation | |
| Emeritierte Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren sowie Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren im Ruhestand | |
| 6. Abschnitt | |
| Gewissensfreiheit und Forschungsfreiheit | |
| Verwertung von geistigem Eigentum | |
| IV. Teil | |
| Ausschreibung und Aufnahme | |
| Rechtsgrundlage der Arbeitsverhältnisse | |
| Gesetzliche Sonderregelung für Angehörige von Einrichtungen für Gerichtliche Medizin | |
| Dauer der Arbeitsverhältnisse | |
| Gesetzliche Sonderregelungen zur Arbeitszeit und Arbeitsruhe für das wissenschaftliche und künstlerische Universitätspersonal | |
| Gesetzliche Sonderregelungen zur Arbeitsruhe für das allgemeine Universitätspersonal | |
| Arbeitsinspektion | |
| Erweiterter Kündigungs- und Entlassungsschutz | |
| Übernahme von öffentlichen Ämtern | |
| Pensionskassensystem und betriebliche Kollektivversicherung | |
| V. Teil | |
| 
 | |
| VI. Teil | |
| Raumnutzung | |
| Mietrechte an Objekten der BIG und anderer Eigentümer | |
| Bauleitplan | |
| Immobilienbewirtschaftung der Universitäten | |
| VII. Teil | |
| 
 | |
| VIII. Teil 1. Abschnitt | |
| Gründungskonvent | |
| Implementierungsschritte | |
| 2. Abschnitt | |
| Überleitung der Universitätsangehörigen gemäß UOG 1993 und KUOG | |
| Übergangsbestimmungen für Berufungskommissionen, Habilitationskommissionen und besondere Habilitationskommissionen | |
| Übergangsbestimmungen für die Errichtung einer Medizinischen Fakultät | |
| 3. Abschnitt | |
| 
 | |
| (Anm.: § 124a. aufgehoben durch BGBl. I Nr. 129/2017) | |
| Ergänzende Bestimmungen für die Zulassung zu den vom deutschen Numerus Clausus betroffenen Studien | |
| 4. Abschnitt | |
| Beamtinnen und Beamte des Bundes | |
| Vertragsbedienstete des Bundes | |
| Lehrlinge des Bundes | |
| Neuaufnahmen | |
| Haftungen des Bundes | |
| Forderungen des Bundes gegenüber den Bediensteten | |
| Übergang der Dienst- und Naturalwohnungen | |
| Wissenschaftliche (Künstlerische) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (in Ausbildung) | |
| Personen in einem besonderen Rechtsverhältnis zum Bund | |
| Angestellte im Rahmen der Teilrechtsfähigkeit | |
| Interessenvertretung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Universität | |
| 5. Abschnitt | |
| Nachfolgeeinrichtungen | |
| Übergang von Mietrechten an Liegenschaften, Bauwerken und Räumlichkeiten | |
| Rechtsnachfolge bei gemeinsam genutzten Liegenschaften, Bauwerken und Räumlichkeiten | |
| Übertragung der im Eigentum des Bundes stehenden Mobilien auf die Universitäten | |
| Übertragung der im Eigentum teilrechtsfähiger Einrichtungen der Universitäten und Universitäten der Künste stehenden Immobilien, Mobilien und Rechte auf die Universitäten | |
| 5a. Abschnitt | |
| Rechtsnachfolge | |
| Übergangsbestimmungen für die Satzung, den Organisations- und den Entwicklungsplan | |
| Übergang von Mietrechten an Liegenschaften, Bauwerken und Räumlichkeiten | |
| Überleitung des Personals | |
| Übergangsbestimmungen für die Interessenvertretung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer | |
| Studienrechtliche Übergangsbestimmungen | |
| Sonstige Bestimmungen | |
| 6. Abschnitt | |
| 
 | |
| 6a. Abschnitt | |
| Grundsätze | |
| Leistungsvereinbarungen für den Zeitraum 2019 bis 2021 | |
| Implementierung der kapazitätsorientierten, studierendenbezogenen Universitätsfinanzierung | |
| 7. Abschnitt | |
| Verweisungen | |
| Inkrafttreten und Außerkrafttreten von Rechtsvorschriften | |
| Vollziehung | |
Anmerkung
1. Das Universitätsgesetz 2002 wurde in Artikel I des BGBl. I Nr. 120/2002 kundgemacht.
2. Zu dieser Rechtsvorschrift ist eine englische Übersetzung in der Applikation „Austrian Laws“ vorhanden: Universities Act 2002
Schlagworte
e-rk3, Inh,
Inkrafttreten, Außerkrafttreten, Forschungsbereich, Bachelorstudium, Masterstudium, Diplomstudium, Diplomarbeit, Studieneingangsphase, Forschungsbetrieb, Kunstbetrieb, Kündigungsschutz, Zulassungsschutz, Übergangsbestimmung, Dienstwohnung,
Budgetbegleitgesetz 2007 (BGBl. I Nr. 24/2007),
Universitätsrechts-Änderungsgesetz 2009 (BGBl. I Nr. 81/2009),
Budgetbegleitgesetz 2011 (BGBl. I Nr. 111/2010),
2. Stabilitätsgesetz 2012 – 2. StabG 2012 (BGBl. I Nr. 35/2012),
Verwaltungsgerichtsbarkeits-Anpassungsgesetz - Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung (BGBl. I Nr. 79/2013),
Bundesrahmengesetz zur Einführung einer neuen Ausbildung für Pädagoginnen und Pädagogen (BGBl. I Nr. 124/2013)
Zuletzt aktualisiert am
04.04.2018
Gesetzesnummer
20002128
Dokumentnummer
NOR40196415
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
