UeberweisungsG – Überweisungsgesetz

Alte FassungIn Kraft seit 13.8.1999

§ 0

Überweisungsgesetz

Kurztitel

Überweisungsgesetz

Kundmachungsorgan

BGBl. I Nr. 123/1999 aufgehoben durch BGBl. I Nr. 66/2009

Inkrafttretensdatum

13.08.1999

Außerkrafttretensdatum

31.10.2009

Beachte

Ist aber weiterhin auf Zahlungsvorgänge anzuwenden, die bis zum Ablauf des 31. Oktober 2009 ausgelöst wurden (vgl. Art. 8, BGBl. I Nr. 66/2009).

Langtitel

Bundesgesetz über grenzüberschreitende Überweisungen (Überweisungsgesetz)

Bundesgesetz, mit dem ein Bundesgesetz über grenzüberschreitende Überweisungen (Überweisungsgesetz) und ein Bundesgesetz über die Wirksamkeit von Abrechnungen in Zahlungs- sowie Wertpapierliefer- und -abrechnungssystemen (Finalitätsgesetz) erlassen und mit dem die Konkursordnung, die Ausgleichsordnung, das Börsegesetz 1989, das Wertpapieraufsichtsgesetz und das Bankwesengesetz geändert werden

(NR: GP XX RV 1793 AB 1894 S. 175 . BR: 5966 AB 5978 S. 656.) (CELEX-Nr.: 397L0005)

StF: BGBl. I Nr. 123/1999

Änderung

BGBl. I Nr. 98/2001 (NR: GP XXI RV 621 AB 704 S. 75 . BR: 6398 AB 6424 S. 679.)

BGBl. I Nr. 123/2003 (NR: GP XXII RV 205 AB 300 S. 38 . BR: AB 6911 S. 703 .)

BGBl. I Nr. 66/2009 (NR: GP XXIV RV 207 AB 213 S. 27 . BR: AB 8117 S. 772 .) [CELEX-Nr.: 32007L0064 , 32009L0014 ]

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)