Erfassungsstichtag: 1.12.2006
§ 0
Übereinkommen über die Internationale Fernmeldesatellitenorganisation
Kurztitel
Übereinkommen über die Internationale Fernmeldesatellitenorganisation
Kundmachungsorgan
BGBl. Nr. 343/1973
Typ
Vertrag - Multilateral
§/Artikel/Anlage
Inkrafttretensdatum
13.02.1973
Außerkrafttretensdatum
29.11.2004
Unterzeichnungsdatum
14.12.1972
Index
99/07 Post- und Fernmeldewesen
Langtitel
(Übersetzung)
ÜBEREINKOMMEN ÜBER DIE INTERNATIONALE
FERNMELDESATELLITENORGANISATION „INTELSAT"
StF: BGBl. Nr. 343/1973
Änderung
BGBl. Nr. 569/1996
Vertragsparteien
*Afghanistan 250/1994 *Ägypten 343/1973 *Algerien 343/1973 *Angola 22/1983 *Arabische Emirate 22/1983 *Argentinien 343/1973 *Armenien 250/1994 *Aserbaidschan 250/1994 *Äthiopien 343/1973 *Australien 343/1973 *Bahamas 250/1994 *Bahrein 250/1994 *Bangladesh 232/1976 *Barbados 250/1994 *Belgien 343/1973 *Benin 422/1987 *Bhutan 250/1994 *Bolivien 232/1976 *Bosnien-Herzegowina 522/1996 *Botswana 522/1996 *Brasilien 343/1973 *Bulgarien 522/1996 *Burkina Faso 22/1983 *Burundi 343/1973 *Chile 343/1973 *China/R 343/1973, 22/1983 K *China/VR 22/1983 *Costa Rica 343/1973 *Dänemark 343/1973 *Deutschland/BRD 232/1976 *Dominikanische R 343/1973 *Ecuador 343/1973 *El Salvador 22/1983 *Elfenbeinküste 343/1973 *Fidschi 22/1983 *Finnland 343/1973 *Frankreich 343/1973 *Gabun 343/1973 *Ghana 232/1976 *Griechenland 343/1973 *Großbritannien 343/1973 *Guatemala 343/1973 *Guinea 22/1983 *Haiti 232/1976 *Heiliger Stuhl 343/1973 *Honduras 22/1983 *Indien 343/1973 *Indonesien 343/1973 *Irak 232/1976 *Iran 343/1973 *Irland 343/1973 *Island 343/1973, 232/1976 *Israel 343/1973 *Italien 343/1973, 232/1976 *Jamaika 343/1973 *Japan 343/1973 *Jemen/AR 343/1973 *Jordanien 343/1973 *Jugoslawien 343/1973 *Kamerun 250/1994 *Kanada 343/1973 *Kapverden 422/1987 *Katar 232/1976 *Kenia 343/1973 *Kolumbien 232/1976 *Kongo 22/1983 *Korea/R 343/1973 *Kroatien 250/1994 *Kuwait 343/1973 *Libanon 232/1976 *Libyen 232/1976 *Liechtenstein 343/1973 *Luxemburg 343/1973 *Madagaskar 250/1994 *Malawi 422/1987 *Malaysia 343/1973 *Mali 22/1983 *Malta 522/1996 *Marokko 343/1973 *Mauretanien 343/1973 *Mauritius 250/1994 *Mexiko 343/1973 *Mikronesien 250/1994 *Monaco 343/1973 *Mosambik 250/1994 *Namibia 250/1994 *Nepal 250/1994 *Neuseeland 343/1973 *Nicaragua 343/1973 *Niederlande 343/1973, 232/1976 *Niger 22/1983 *Nigeria 343/1973 *Norwegen 343/1973 *Pakistan 343/1973 *Panama 232/1976 *Papua-Neuguinea 250/1994 *Paraguay 22/1983 *Peru 343/1973 *Philippinen 343/1973 *Polen 250/1994 *Portugal 343/1973 *Rumänien 250/1994 *Russische F 250/1994 *Rwanda 250/1994 *Sambia 343/1973 *Saudi-Arabien 343/1973 *Schweden 343/1973 *Schweiz 343/1973 *Senegal 343/1973 *Simbabwe 250/1994 *Singapur 343/1973 *Somalia 22/1983 *Spanien 343/1973 *Sri Lanka 343/1973, 250/1994 *Südafrika 343/1973 *Sudan 343/1973 *Suriname 232/1976 *Swasiland 250/1994 *Syrien 343/1973 *Tadschikistan 522/1996 *Tansania 343/1973 *Thailand 343/1973 *Togo 422/1987 *Trinidad/Tobago 343/1973 *Tschad 22/1983 *Tschechische R 250/1994 *Tunesien 250/1994 *Türkei 232/1976 *Uganda 343/1973 *Ungarn 250/1994 *Uruguay 422/1987 *USA 343/1973 *Venezuela 250/1994 *Vietnam 343/1973 *Zaire 343/1973 *Zentralafrikanische R 250/1994 *Zypern 232/1976
Sonstige Textteile
Nachdem das am 20. August 1971 in Washington zur Unterzeichnung aufgelegte Übereinkommen über die Internationale Fernmeldesatellitenorganisation „INTELSAT“, dessen Artikel VII c iii, Artikel VII c viii, Artikel VIII b ii, Artikel VIII b vi, Artikel X a xxvi, Artikel XVI b i und ii und Artikel XVII c, d und e verfassungsändernde Bestimmungen enthalten, samt Anlagen sowie dem am 20. August 1971 in Washington zur Unterzeichnung aufgelegten Betriebsübereinkommen über die Internationale Fernmeldesatellitenorganisation „INTELSAT“, dessen Artikel 21 c, d und e sowie Artikel 22 c, d und e verfassungsändernde Bestimmungen enthalten, samt Anlage, welches Vertragswerk also lautet: ... die verfassungsmäßige Genehmigung des Nationalrates erhalten hat, erklärt der Bundespräsident dieses Vertragswerk für ratifiziert und verspricht im Namen der Republik Österreich die gewissenhafte Erfüllung der darin enthaltenen Bestimmungen.
Zu Urkund dessen ist die vorliegende Ratifikationsurkunde vom Bundespräsidenten unterzeichnet, vom Bundeskanzler, vom Bundesminister für Justiz, vom Bundesminister für Finanzen, vom Bundesminister für Verkehr und vom Bundesminister für Auswärtige Angelegenheiten gegengezeichnet und mit dem Staatssiegel der Republik Österreich versehen worden.
Geschehen zu Wien, am 14. Dezember 1972
Ratifikationstext
Die Österreichische Ratifikationsurkunde zum vorliegenden Vertragswerk wurde am 22. Dezember 1972 hinterlegt; das Vertragswerk ist für Österreich gemäß Artikel XX Buchstabe a des Übereinkommens und Artikel 23 Buchstabe a des Betriebsübereinkommens am 13. Feber 1973 in Kraft getreten.
Nach Mitteilung der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika haben bis 17. Jänner 1973 außer Österreich folgende Staaten das Übereinkommen angenommen: Ägypten, Algerien, Argentinien, Äthiopien, Australien, Belgien, Brasilien, Burundi, Chile, Costa Rica, Dänemark, Dominikanische Republik, Ecuador, Elfenbeinküste, Finnland, Frankreich, Gabon, Griechenland, Guatemala, Indien, Indonesien, Iran, Irland, Israel, Jamaika, Japan, Jemen, Jordanien, Jugoslawien, Kanada, Kenia, Korea, Kuwait, Liechtenstein, Luxemburg, Malaysia, Marokko, Mauretanien, Mexiko, Monaco, Neuseeland, Nicaragua, Nigeria, Norwegen, Pakistan, Peru, Philippinen, Portugal, Sambia, Saudi-Arabien, Schweden, Schweiz, Senegal, Singapur, Spanien, Sri Lanka, Südafrika, Sudan, Syrien, Tansania, Taiwan, Thailand, Trinidad und Tobago, Uganda, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Vereinigte Staaten von Amerika, Republik Vietnam und Zaire. Auf Island, Italien und die Niederlande wird das Übereinkommen vorläufig angewendet.
Von den Fernmelde-Rechtsträgern, die von den im vorhergehenden Absatz angeführten Staaten bestimmt worden waren, haben sämtliche mit Ausnahme jener Burundis und Sri Lankas das Betriebsübereinkommen unterzeichnet.
Präambel/Promulgationsklausel
PRÄAMBEL
Die Vertragsstaaten dieses Übereinkommens –
in Anbetracht des in Resolution 1721 (XVI) der Generalversammlung der Vereinten Nationen niedergelegten Grundsatzes, daß Satelliten-Fernmeldeverbindungen so bald wie möglich allen Völkern auf der Grundlage der Nichtdiskriminierung weltweit zur Verfügung stehen sollen;
in Anbetracht der einschlägigen Bestimmungen des Vertrages über die Grundsätze zur Regelung der Tätigkeiten von Staaten bei der Erforschung und Nutzung des Weltraums einschließlich des Mondes und anderer Himmelskörper, insbesondere des Artikels I, der besagt, daß der Weltraum zum Vorteil und im Interesse aller Länder genutzt werden soll;
im Hinblick darauf, daß nach dem Übereinkommen über eine vorläufige Regelung für ein weltweites kommerzielles Satelliten-Fernmeldesystem und des dazugehörigen Sonder-Übereinkommens ein weltweites kommerzielles Satelliten-Fernmeldesystem geschaffen worden ist;
von dem Wunsch geleitet, die Entwicklung dieses Satelliten-Fernmeldesystems fortzusetzen mit dem Ziel, zu einem einzigen weltweiten kommerziellen Satelliten-Fernmeldesystem zu gelangen, und zwar als Bestandteil eines verbesserten Welt-Fernmeldenetzes, das alle Gebiete der Erde mit erweiterten Fernmeldediensten versorgt und zum Weltfrieden und zur internationalen Verständigung beiträgt;
entschlossen, zu diesem Zweck aufgrund des neuesten Standes der Technik der ganzen Menschheit die leistungsfähigsten und wirtschaftlichsten Fernmeldeeinrichtungen zugute kommen zu lassen, die mit einer rationellen und gerechten Ausnützung des Funkfrequenzspektrums und des für die Umlaufbahnen verfügbaren Raumes vereinbar sind;
in der Auffassung, das Satelliten-Fernmeldewesen müsse so gestaltet werden, daß alle Völker Zugang zu dem weltweiten Satellitensystem erhalten können und daß den Mitgliedstaaten der Internationalen Fernmelde-Union, die dies wünschen, die Möglichkeit eröffnet wird, Kapital in das System zu investieren und sich somit an der Planung und Entwicklung, am Bau einschließlich der Lieferung von Ausrüstungsgegenständen, an der Errichtung, dem Betrieb und der Instandhaltung des Systems sowie am Eigentum daran zu beteiligen;
aufgrund des Übereinkommens über eine vorläufige Regelung für ein weltweites kommerzielles Satelliten-Fernmeldesystem –
sind wie folgt übereingekommen:
Anmerkung
Erfassungsstichtag: 1.12.2006
Zuletzt aktualisiert am
18.12.2017
Gesetzesnummer
10011451
Dokumentnummer
NOR11011716
alte Dokumentnummer
N9197314233T
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)