StrabVO § 0
Straßenbahnverordnung 1999
Kurztitel
Straßenbahnverordnung 1999
Kundmachungsorgan
BGBl. II Nr. 76/2000
Typ
V
§/Artikel/Anlage
Inkrafttretensdatum
01.07.2000
Außerkrafttretensdatum
18.09.2018
Abkürzung
StrabVO
Index
93/01 Eisenbahn
Langtitel
Verordnung des Bundesministers für Wissenschaft und Verkehr über den Bau und den Betrieb von Straßenbahnen (Straßenbahnverordnung 1999 – StrabVO)
StF: BGBl. II Nr. 76/2000 idF BGBl. II Nr. 310/2002 (DFB)
Präambel/Promulgationsklausel
Auf Grund des § 19 Abs. 4 des Eisenbahngesetzes 1957, BGBl. Nr. 60, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 166/1999, wird verordnet:
Inhaltsverzeichnis
I. ABSCHNITT
Allgemeines
§ 1. Geltungsbereich
§ 2. Allgemeine Begriffsbestimmungen
§ 3. Grundregeln
§ 4. Allgemeine Anforderungen an den Bau
§ 5. Allgemeine Anforderungen an den Betrieb
II. ABSCHNITT
Betriebsleitung
§ 6. Straßenbahnunternehmen
§ 7. Meldepflichten des Straßenbahnunternehmens
§ 8. Betriebsleiter
§ 9. Anforderungen an den Betriebsleiter
III. ABSCHNITT
Betriebsbedienstete
§ 10. Allgemeine Anforderungen an Betriebsbedienstete
§ 11. Besondere Anforderungen an Fahrbedienstete
§ 12. Ausbildung und Prüfung der Betriebsbediensteten
§ 13. Verhalten während des Dienstes
§ 14. Verhalten bei Krankheit
IV. ABSCHNITT
Betriebsanlagen
§ 15. Streckenführung
§ 16. Bahnkörper
§ 17. Oberbau
§ 18. Umgrenzung des lichten Raumes
§ 19. Sicherheitsräume
§ 20. Fahrsignalanlagen
§ 21. Zugsicherungsanlagen
§ 22. Nachrichtentechnische Anlagen
§ 23. Energieversorgungsanlagen
§ 24. Fahrleitungsanlagen
§ 25. Rückleitungen
§ 26. Beleuchtungsanlagen
§ 27. Bahnbauwerke
§ 28. Brücken
§ 29. Tunnel
§ 30. Haltestellen
§ 31. Fahrtreppen und Fahrsteige
§ 32. Aufzüge
V. ABSCHNITT
Fahrzeuge
§ 33. Fahrzeuggestaltung
§ 34. Fahrzeugmaße
§ 35. Laufwerke
§ 36. Bremseinrichtungen
§ 37. Sandstreueinrichtungen
§ 38. Antrieb
§ 39. Fahrsteuerung
§ 40. Stromabnehmer
§ 41. Warn- und Verständigungseinrichtungen
§ 42. Beleuchtung der Fahrzeuge
§ 43. Bahnräumer und Schienenräumer
§ 44. Kupplungseinrichtungen
§ 45. Türen für den Fahrgastwechsel
§ 46. Fahrzeugführerplatz
§ 47. Innenbeleuchtung, Heizung und Lüftung
§ 48. Informationseinrichtungen
§ 49. Hinweise für Fahrgäste
§ 50. Beschriftung der Fahrzeuge
§ 51. Ausrüstung für Notfälle
VI. ABSCHNITT
Betrieb
§ 52. Fahrordnung
§ 53. Zulässige Geschwindigkeiten
§ 54. Signale
§ 55. Einsatz von Betriebsbediensteten
§ 56. Besetzen der Züge mit Fahrbediensteten
§ 57. Fahrbetrieb
§ 58. Teilnahme am Straßenverkehr
§ 59. Verhalten bei Mängeln an Zügen
§ 60. Benützung von Betriebsanlagen und Fahrzeugen
VII. ABSCHNITT
§ 61. Instandhaltung der Betriebsanlagen und Fahrzeuge
VIII. ABSCHNITT
Aufsicht, Ausnahmen
§ 62. Technische Aufsicht
§ 63. Ausnahmen
IX. ABSCHNITT
Übergangsbestimmungen
X. ABSCHNITT
Inkrafttreten, sonstige Bestimmungen
Anlage 1 Mindestverzögerungswerte
Anlage 2 Signale
Schlagworte
e-rk3
BGBl. Nr. 60/1957, Warneinrichtung
Zuletzt aktualisiert am
25.06.2018
Gesetzesnummer
20000465
Dokumentnummer
NOR30000499
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)